Johann Nestroy hat Possen für das Wiener Burgtheater geschrieben. Im Talisman geht es um Menschen, die allein aufgrund ihres Aussehens zu Außenseitern der Gesellschaft gestempelt werden. In diesem Fall sind es die Rothaarigen, die unter der Oberflächlichkeit der Wiener Gesellschaft aller Schichten zu leiden haben. Bei dem Talisman handelt es sich um eine schwarze Perrücke, die aus dem rothaarigen Titus - ausgelacht und abgerissen - einen von Frauen umschwärmten Aufsteiger macht. Wie wandelbar menschliche Zuneigung ist, zeigt sich, als er erst die Perrücke verliert und dann plötzlich Alleinerbe eines beträchtlichen Vermögens wird.
Das Drama ist im Wiener Dialekt geschrieben und in drei Akte aufgeteilt. Lohnend ist das Wiederentdecken vor allem wegen seiner neuen Aktualität. Rothaarige werden heutzutage nicht mehr seltsam angesehen und aufgenommen, aber das Aussehen eines Menschen spielt eine größere Rolle als jemals zuvor. Der rothaarige Titus bleibt der gleiche Mensch, ob mit schwarzen oder blonden oder grauen Haaren. Lediglich wie man ihm begegnet, ändert sich.
Johann Nestroy: Der Talisman (1840).
Reclam, 1998.
117 Seiten, Taschenbuch.