Val hat eine besondere Gabe. Von Zeit zu Zeit verlangsamt sich das Leben um sie herum und sie taucht ein in die Welt der Schnellen. Die Menschen dort bewegen sich so schnell, dass kein normales Auge sie erkennen kann. Und sie bedrohen Val ebenso wie ihre Freunde. Ărzte diagnostizieren eine psychiatrische Erkrankung, Wahnvorstellungen, und stellen die mit Medikamenten ruhig. Nachdem sie als gesund entlassen wird, Ă€ndert Val ihr Leben ein wenig in Richtung âgeregelterâ und hĂ€lt sich selbst fĂŒr geheilt. Aber immer wieder fehlen ihr Erinnerungen, immer wieder taucht sie ein in die Welt der Schnellen, die ihr auch Genuss verspricht. Und schlieĂlich glaubt sie nicht mehr an die Wahnvorstellungen, sondern macht sich zusammen mit Marek und Theo auf die Suche nach den Schnellen und ihren Absichten.
Dieses Hörbuch zieht eine enorme Spannung daraus, den Hörer im Ungewissen zu lassen. Val, Marek und Theo, reprĂ€sentiert durch Susanne Wolff, Felix Knopp und Hans Löw, erzĂ€hlen jeweils nur ihre Version der Ereignisse und ihre Sicht ist dabei gröĂtenteils verstellt. Das bringt den Zuhörer unglaublich nah an die drei heran und fast möchte man sich umsehen, ob nicht irgendwo ein schneller Schatten lauert.
Wenig ĂŒberzeugend fand ich allerdings das Ende. Marks Reaktion völlig unverstĂ€ndlich und eine ErklĂ€rung wĂ€re irgendwie auch gar nicht nötig gewesen. Bis man allerdings an diesem Ende ist, kann man von diesem Hörbuch nicht lassen.
Fazit: Nicht im Zimmer bei Kerzenlicht hören, es sei denn, man fĂŒrchtet sich gerne.
Zoran Drvenkar: Du bist zu schnell.
Hörbuch Hamburg, September 2009.
CD, 19,95 Euro.