Ein ganzes Buch, das sich nur um einen Nachmittag im Supermarkt dreht, kann es das wirklich geben? - David Wagner beweist es mit „vier Äpfel“.
In „vier Äpfel“ widerfährt einem Mann im Supermarkt ein ganz besonderer Moment. Die Waage zeigt exakt 1000 Gramm an, als er vier Äpfel darauf abwiegt. Während er seinen Einkaufswagen weiter durch die Gänge des Einkaufsmarktes schiebt, schweifen die Gedanken des Ich-Erzählers immer wieder ab. Zu Zeiten, als es noch keine Discounterketten gab und man in kleinen Läden einkaufte. Zu Gerüchen, Zu Geschmäckern auf der Zunge, zu Kindheitserinnerungen, zu L., einer früheren Liebe. Natürlich geht es nicht nur um die Produkte in den Regalen, sondern auch um Begegnungen mit anderen Käufern oder dem Verkaufspersonal.
Vielleicht bewirkt David Wagners Roman ja, dass wir künftig unsere Einkäufe mit neuen Wahrnehmungen erledigen.
David Wagner wurde 1971 geboren und lebt in Berlin. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Darunter der Walter-Serner-Preis für Neue Literatur und der Georg-K.-Glaser-Preis
David Wagner: Vier Äpfel.
Rowohlt, September 2009.
158 Seiten, gebundene Ausgabe, 17,90 Euro.