Madrigal für einen Mörder
Madrigal für einen Mörder
Ein Krimi muss nicht immer mit Erscheinen des Kommissars am Tatort beginnen. Dass es auch anders geht beweisen die Autoren mit ihren Kurzkrimis in diesem Buch.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Alices Abenteuer im Wunderland (1865) IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Lewis Carroll: Alices Abenteuer im Wunderland (1865)
Jetzt bestellen bei amazon.de! Bei einem Picknick folgt die gelangweilte Alice einem Kaninchen, das mit einer Uhr an ihr vorbeispringt. Hat sie das richtig gesehen? Ein Kaninchen mit einer Uhr? Neugierig nimmt Alice die Spur auf und fällt bei ihrer Suche durch den Kaninchenbau ins Wunderland. Hier trifft sie auf allerhand sonderbare Wesen von denen das Kaninchen mit der Uhr noch das normalste bleiben soll. Aber wie soll Alice wieder nach Hause finden? Ehe sie es sich versicht wird sie Zeugin einer Gerichtsverhandlung über einen sehr skurrilen Fall und sitzt mitten in einer Teegesellschaft, die wohl nie enden wird.

Alices Geschichte im Wunderland zählt zu einem der bekanntesten Kinderbücher der Welt und selbst die Person, die Lewis Carroll, der eigentlich unter den bürgerlichen Namen Charles Ludwige Dodgson bekannt war, als Vorlage für seine kleine Heldin nahm, wurde weltbekannt. Neu in den öffentlichen Diskurs gerät dieses Buch aktuell durch die Neuverfilmung von Tim Burton, die seit März 2010 in den deutschen Kinos bestaunt werden kann, und Melanie Benjamins Buch »Alice und ich« aus dem Bertelsmann-Verlag, in dem sie sich mit der wahren Alice Pleasance Liddel und ihrem Leben auseinandersetzt.

Dieser Buch bietet eine amüsante Mischung aus skurriler, aber auch bodenständiger Geschichte, getragen vor allem von der kindlichen Alice, die alles in allem die Dinge auf die leichte Schulter nimmt und sich ihnen mit naivem Mut stellt. In der fantasievollen Erzählung trifft man auf die unterschiedlichsten Tiere, die bestimmte Rollen im Wunderland übernommen haben, und den pfiffigen Gegenpol zu Alice bilden. Immer wieder vertraut der Autor dabei auch auf Wortwitz, der selbst in den zahlreichen deutschen Übersetzungen sehr passend umgesetzt wurde. Die in der Reclamausgabe vorliegende Übersetzung von Antonie Zimmermann vertraut noch oft auf ein altes Sprachmuster, erhält aber ebendiesen Witz sehr gut.

Der Kinderbuchklassiker schlechthin für alle, die von Grimms Märchen gelangweilt sind. Alice steht für kurzweilige Unterhaltung mit kindlichem Blick und sorgt für die ein oder andere lustige Stunde.


Lewis Carroll: Alices Abenteuer im Wunderland (1865).
Reclam, 1999.
198 Seiten, Taschenbuch, 4,80 Euro.

Janine Gimbel

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Alices Abenteuer im Wunderland (1865) von Lewis Carroll jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2023 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.