Gruselig geht's in unserer Horror-Geschichten- Anthologie zu. Auf Gewalt- und Blutorgien haben wir allerdings verzichtet. Manche Geschichten sind sogar witzig.
Als w1n5t0n ist der 17-jährige Computercrack Marcus auf der Welt bekannt. Keine Sicherheitslücke entgeht ihm und so gelingt es ihm und seinen Freunden auch, das Überwachungssystem der Schule immer wieder zu überlisten. Wer will schon gerne bei all seinen Handgriffen genau beobachtet werden und das Gelände nur verlassen, wenn es erlaubt ist? Dafür spielt Marcus viel zu gerne seine Rollenspiele. Bei einem seiner Ausflüge verändert sich Marcus’ Leben allerdings schlagartig: Er wird festgenommen und mit einer Terrorismusanklage konfrontiert. Aus einem Spiel wird für den jungen Mann innerhalb von Stunden bitterer Ernst und Marcus muss sich entscheiden, wie er weiter vorgehen will. Klein beigeben oder kämpfen?
Totale Überwachung bestimmt das Leben der Schüler und Schülerinnen. Anhand ihres Ganges werden sie identifiziert und ein Alarm wird ausgelöst, wenn sie unerlaubt das Schulgelände verlassen, die Bücher sind genausten codiert und kein Handgriff entgeht der Schulleitung. Schon vor den harten Vorwürfen gerät Marcus immer wieder mit den Autoritäten in Konflikt. Doch sein Gegner ist ein größer, in dem Moment, in dem er sich mit dem Department of Homeland Security, einer Abteilung für die nationale Sicherheit der Staaten, anlegt. Cory Doctorow beweist wieder ein feines Gespür für brandaktuelle Themen, die er für Jugendliche umsetzt, in diesem Fall etwa für eine Zielgruppe ab 14 Jahren. Terrorismus, totale Überwachung und die Privatsphäre des Einzelnen zählen durch die zunehmende Ausbreitung der neuen Medien zu ständigen Toppthemen. In Marcus’ Lebensumwelt ist dies natürlich bis auf die Spitze vorangetrieben, aber bei vielen Szenen kann man als Leser nur nicken, denn so weit sind die aktuellen Entwicklungen davon nicht mehr entfernt.
Wäre dieser Roman nicht so lang geraten, wäre er fast schon eine perfekte Schullektüre ab der 9. Klasse. Das fällt beim Lesen durchaus auch negativ ins Auge, manche Szenen hätten Straffung vertragen können. Alles in allem bewegt sich dieser Roman aber deutlich über dem Durchschnitt und fesselt im Mittelteil ungemein.
Wichtige Lektüre zur totalen Überwachung und ihren Folgen. Cory Doctorow überzeugt mit brandaktuellen Themen.