Bitte lächeln!
Bitte lächeln!
Unter der Herausgeberschaft von Sabine Ludwigs und Eva Markert präsentieren wir Ihnen 23 humorvolle Geschichten.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Odessa und die geheime Welt der Bücher IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Peter van Olmen: Odessa und die geheime Welt der Bücher
Jetzt bestellen bei amazon.de! Odessa hat sich ihr ganzes Leben lang nach Abenteuern gesehnt. Aber sie hatte es sich anders vorgestellt, mit einem Vater, der sie auf lange Expeditionen mitnehmen würde, und einer Mutter, die versuchen würde, sie zurückzuhalten. Nun war ihre Mutter entführt worden, sie hatte einen nervigen, sprechenden Kanarienvogel am Hals und war auf der Suche nach einer Stadt, die es nicht gab, voller Schriftsteller, die eigentlich längst tot waren (Seite 78).

Natürlich sollte man dazu wissen, dass Odessas Mutter eine Muse ist, die, nachdem sie ein Kind unter ihrem Herzen trug ihre Gaben verloren hat, und in die Welt der Menschen geflüchtet ist. Nach Jahren, in denen sie sich und ihre Tochter vor ihren Häschern versteckt hat, sind die Schnüffler – Menschen, deren Leiber durch Insekten ersetzt wurden – und Gnorks - eine etwas misslungene Gestaltwerdung der Tolkien´schen Orks – ihr auf die Spur gekommen. Als sie gefangen genommen wird, kann auch Pegasus, das fliegende Pferd und ihr alter Freund Shakespeare ihr nicht mehr helfen. Doch noch hat sie ja ihre Tochter, die sich mutig und voller Elan auf die Mission macht, ihre Mutter aus den Händen des verrückten Schriftstellers Mabarak zu befreien und endlich nach ihrem Vater zu befragen – wenn sie nur nicht immer Angst und Selbstzweifel überkommen würden....


Man stelle sich das vor, eine Stadt, die einzig von Buchliebhabern bewohnt wird. Ist das nicht ein ganz besonderer Traum, Autoren, Illustratoren, Buchdrucker und Buchbinder die gemeinsam und in Einklang an alten und neuen Meisterwerken arbeiten?

Ach, was sage ich arbeiten – muss es nicht eine Freude sein, all diesem kreativen Köpfen bei ihrem Schöpfungsakt zuzusehen?

Wenn, ja wenn es nicht auch bei eigentlich verstorbenen Verfassern, gestalt gewordenen Romanfiguren und den inspirierenden Musen die ganz typischen menschlichen Charakterschwächen geben würde. Mit viel augenzwinkerndem Witz, messerscharfem Blick für allzu menschliche Schwächen und einem Gespür für die Befindlichkeit der jugendlichen Protagonistin entführt uns der Autor auf abenteuerlichen Wegen in eine nur auf den ersten Blick heile Bücherwelt. Mit der jungen Odessa müssen wir uns unseren Ängsten stellen, müssen Verlust und Enttäuschung, Ablehnung und Verleumdung ertragen und uns gegen den Widerstand der Honoratioren durchsetzen.

So geht es unterschwellig viel um Selbstbewusstsein, um Eigeneinschätzung und darum, an seinen Aufgaben nicht zu verzweifeln, sondern sein Bestes zu geben.
Verpackt hat Olmen diese Messages in einen Auftritt, der sich weidlich bei der Weltliteratur bedient. Der Minotaurus, Orpheus und Eurydike, Pegasus und Holmes – die Liste ist lang, und liest sich wie ein who is who der Weltliteratur. So bietet des Buch auch erwachsenen Lesern ein willkommenes Wiedersehen mit altbekannten Freunden, und bannt die abwechslungsreich und spannend aufgezogene Handlung den Leser an die Seiten.

Peter van Olmen: Odessa und die geheime Welt der Bücher.
Dressler, August 2010.
539 Seiten, Gebundene Ausgabe, 19,95 Euro.

Carsten Kuhr

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Odessa und die geheime Welt der Bücher von Peter van Olmen jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.