Schreib-Lust Print
Schreib-Lust Print
Unsere Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print bietet die neun besten Geschichten eines jeden Quartals aus unserem Mitmachprojekt. Dazu Kolumnen, Infos, Reportagen und ...
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Krabat (1971) IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Ottfried Preußler: Krabat (1971)
Jetzt bestellen bei amazon.de! Der Junge Krabat zieht mit zwei Bekannten während des Jahreswechsels durch die Lande, um verkleidet als die Heiligen drei Könige einige Taler von den Anwohnern zu erbetteln. Nachts plagen ihn seit kurzer Zeit seltsame Träume von schwarzen Raben und einer Stimme, die ihm befiehlt, eine alte Mühle aufzusuchen. Er trennt sich von den beiden anderen Knaben und wählt den Weg in die Mühle. Die nächsten drei Jahre sollen für Krabat aufregend werden, denn bei der Mühle im Koselbruch handelt es sich um alles andere als eine gewöhnliche Lehrstelle für junge Männer. Er lernt das Wissen des Müllers kennen, aber auch dessen andere Seite. Seine zwölf Gehilfen unterweist er in den schwarzen Künsten. Und am Ende eines jeden Jahres kommt es zu einem sonderbaren Todesfall …

Zahlreiche Kinder- und Jugendbücher hat Ottfried Preußler veröffentlicht, der 2008 verfilmte »Krabat« zählt mit zu seinen bekanntesten Werken. In diesem Roman entführt er vor allem junge Leserinnen und Leser in eine Welt der Magie und der geheimnisvollen Ereignisse. Was ruhig beginnt und wie die Dokumentation der Lehrjahre eines pubertierenden Jungen aussieht, erweist sich schon nach wenigen Monaten Lehrzeit als Lebenswende für Krabat, als er herausfindet, was im Koselbruch wirklich vor sich geht.

Von einer Liebesgeschichte über die Einführung in die schwarzen Künste, lustige Momente und viel Spannung ist hier alles vertreten. Und das ganz ohne die heute gültigen Stereotype eines Fantasyromans, aber mit gleichbleibender Faszination. »Krabat« wirkt keinesfalls eingestaubt, bildet einen wichtigen Punkt im Rahmen von deutscher Jugendliteratur und stellt ein Werk dar, das junge Leserinnen und Leser ab etwa 13 Jahren nicht verpassen sollten. Es macht Hunger auf mehr und verzaubert mit seiner düsteren Atmosphäre voller Geheimnisse. Die Seiten verfliegen im Nu und auch beim fünften oder sechsten Lesen kann man hier noch tolle neue Dinge entdecken. Dieser Roman ist eine wahre Schatzkiste und sollte in keinem Regal fehlen.

Ein Buch, das junge Leute, die sich für fantasievolle, düstere Geschichte interessieren, unbedingt gelesen haben sollten.

Ottfried Preußler: Krabat (1971).
Thienemann Verlag, November 2009.
255 Seiten, Taschenbuch, 9,90 Euro.

Janine Gimbel

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Krabat (1971) von Ottfried Preußler jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2023 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.