Madrigal für einen Mörder
Madrigal für einen Mörder
Ein Krimi muss nicht immer mit Erscheinen des Kommissars am Tatort beginnen. Dass es auch anders geht beweisen die Autoren mit ihren Kurzkrimis in diesem Buch.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Grimms Wörter IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Günter Grass: Grimms Wörter
Jetzt bestellen bei amazon.de! Der neue Grass. Der „wahrscheinlich letzte“ Grass, wie er selbst schreibt. Er macht ein wenig traurig. Weil dieser dritte und finale Teil einer ungewöhnlichen Autobiografie-Trilogie nicht das stärkste Buch des Nobelpreisträgers ist – kein Buch für den Abgang eines Großen von der Literaten-Bühne.
„Grimms Wörter“ ist „eine Liebeserklärung“. An Jacob und Wilhelm Grimm, an ihr Deutsches Wörterbuch, an die deutsche Sprache. Und an Grass. Es ist konsequent, dass der 82-jährige, wortgewandte Schriftsteller, der immer kunstvoll mit Worten und Buchstaben umgegangen ist, seine Biografie damit beschließt. Aber er hinterlässt Lücken. Nicht nur im Alphabet, dessen Buchstaben die Kapitel des Buchs markieren. Bewusst wohl auch in den biografischen Anekdoten aus dem Leben der Märchensammler und in seiner eigenen Biografie.
Die Spots auf sein Leben verwebt Grass in die Entstehungsgeschichte des Wörterbuchs. Eine Würdigung von Taten und Werke im Zeitraffer. Zugewachsen wie hinter einer Dornröschenhecke.
Nach dem Tod der Brüder werden „Grimms Wörter“ immer mehr zu Grass-Wörtern, das Buch wird immer mehr zu seinem Buch. Als Märchen erzählt Grass den Biografie-Roman. Es wirkt gezwungen, wenn er sich dabei immer wieder an den Kapitelbuchstaben entlang hangelt und Wörter wie die mit C aneinanderzwingt.
Von A wie Abschied nehmen bis Z, am Ziel, ist dieses Buch eine Danksagung in neun Buchstaben (A bis F, K, U und Z). Grass dankt seinem Verleger, erinnert die Leser an wegweisende Reden, große Werke, verneigt sich vor der deutschen Sprache, die er so „anhänglich liebt“.
Dem Buch liegt ein Büttenblatt des Z bei. Günter Grass ist am Ziel, verabschiedet sich, ganz nebenbei, auf Seite 265: „Nun aber drängt sich mir der Tod auf.. An meinen Tod denke ich, an den vorzuahnenden Punkt nach all den kurzen und langen Sätzen. Jetzt steht er mir bevor. Vielleicht ist es altersbedingt mein gestörter, sich mehr und mehr verweigernder Schlaf, der ihn mir nahebringt.“ – Traurig zu lesen, wenn sich ein Großer der deutschen Literatur so verabschiedet.

Günter Grass: Grimms Wörter.
Steidl, August 2010.
360 Seiten, Gebundene Ausgabe, 29,80 Euro.

Julia Gaß

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Grimms Wörter von Günter Grass jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.