Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Rainer M. Schröder: Die Medici-Chroniken 01. HĂŒter der Macht, gelesen von Bernd Stephan
Florenz, 1427: Der umherstreunende Sandro erhĂ€lt durch dubiose UmstĂ€nde einen Auftrag, der ihm richtig Geld einbringt. Er soll mit einem alten Bekannten einen Mann umbringen, und zwar keinen Geringeren als Cosimo di Medici, den Emporkömmling der reichen Florenzer Familie, um seinen Erfolg zu stoppen. Sandro spielt vorerst mit, kneift aber im letzten Moment. So rettet er dem Medici das Leben, wofĂŒr dieser ihm unendlich dankbar ist. Cosimo verschafft Sandro eine feste Anstellung in einer seiner Manufakturen und Sandro lernt erstmals einen konstanten Lebensstil kennen. Als er allerdings Tessa, eine junge Frau, die er auf seiner Reise kennengelernt hat, wiedertrifft, ĂŒberschlagen sich die Ereignisse und Sandro bringt sich und das Haus Medici in groĂe Gefahr.
Fast schon mit Hörspiel-QualitĂ€ten setzt Bernd Stephan die Hörfassung zu Rainer M. Schröders neuen Medici-Chroniken um. Er gibt sich viel MĂŒhe, den Text ansprechend zu verpacken und lebendig zu lesen. Dabei scheitert er allein an den weiblichen Figuren, die man dem Mann mit seiner Ă€uĂerst tiefen Stimme nicht abnimmt. Sieht man darĂŒber hinweg, bleibt aber eine tolle Hörbuch-Produktion mit liebevollen Musikeinspielern und einer tollen Lesung.
Dass die Geschichte manchmal etwas eintönig wirkt, dann wieder sehr spannend, kann der Sprecher natĂŒrlich nicht beeinflussen. Die Handlung geht wahrlich durch Höhen und Tiefen, ist manchmal sterbenslangweilig, dann wieder extrem spannend, so dass insgesamt der Eindruck entsteht, dass einige KĂŒrzungen gutgetan hĂ€tten. »HĂŒter der Macht« ist auf ein junges, aber nicht unbedingt jugendliches Publikum ausgelegt. Mit dem Vollblut-Roman des historischen Genres fĂŒr Erwachsene kann er nicht wirklich mithalten, reicht aber auf jeden Fall ĂŒber das rein jugendliche Publikum hinaus und wartet mit einer klischeefreien Behandlung der Geschichte auf. Themen sind Politik, Freiheit, LoyalitĂ€t und Liebe, in einer angenehmen Mischung, die abseits der LĂ€ngen einen guten Eindruck hinterlĂ€sst.
Bereits seit Juli 2010 ist im Arena Verlag die gebundene Ausgabe des zweiten Bandes, »Der Pate von Florenz« erhÀltlich. Das Hörbuch wird im September 2010 veröffentlicht und erneut von Bernd Stephan begleitet.
Nette Unterhaltung mit LÀngen und SchwÀchen, die insgesamt einen durchschnittlichen Eindruck hinterlÀsst.
Rainer M. Schröder: Die Medici-Chroniken 01. HĂŒter der Macht, gelesen von Bernd Stephan.
JUMBO Neue Medien, MĂ€rz 2010.
6 CDs, 24,95 Euro.