Futter für die Bestie
Futter für die Bestie
Gruselig geht's in unserer Horror-Geschichten-
Anthologie zu. Auf Gewalt- und Blutorgien haben wir allerdings verzichtet. Manche Geschichten sind sogar witzig.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Die Braut aus Odessa IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Edgardo Cozarinsky: Die Braut aus Odessa
Jetzt bestellen bei amazon.de! Die sieben Erzählungen des argentinischen Autors, Jahrgang 1939, kreisen um Emigration und Exil. Manche seiner Figuren gehen freiwillig, um woanders ein neues Leben anzufangen, andere sind auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung.
So steht ein junger Mann im Jahre 1890 am Hafen von Odessa und betrachtet das Schiff, das ihn bald nach Buenos Aires bringen wird. Doch seine Braut will nicht mit, und so verlässt er das Land mit einer fremden Frau, die ihn am Hafen angesprochen hat. Erst der Urenkel der beiden erfährt die Wahrheit.
Ein deutscher Pianist scheitert in Argentinien und kehrt zur falschen Zeit, nämlich im Jahre 1939, in seine Heimat zurück.
Ein Mann aus New York forscht in Lissabon nach Spuren von Flüchtlingen des 2. Weltkriegs. In Bibliotheken, ehemaligen Emigrantenhotels und alten Buchhandlungen versucht er, das Schicksal seiner Großeltern zu rekonstruieren, doch am Ende bleiben nur Bruchstücke.
Dieses Fragmentarische durchzieht alle Geschichten, oft verlieren sich Spuren, enden Hand-lungsfäden im Nichts. Ein Geheimnis umgibt diese Menschen und ihr Schicksal; vieles bleibt im Dunkeln, für das sich Nachkommen und auch Leser eine Erklärung gewünscht hätten. Doch es geht dem Autor nicht um stringente Handlungsfäden und Auflösungen. Ihn faszinieren der Aufbruch ins Unbekannte und die Personen, die ihn wagten. Vielleicht, weil er selber Sohn ukrainischer Auswanderer ist und in den siebziger Jahren vor der argentinischen Diktatur nach Paris emigrieren musste.
Melancholische Geschichten, die trotz der vielen Brüche lesenswert sind, vor allem wegen der poetischen Sprache, durch die der Leser die Sehnsucht, Verlorenheit und Heimatsuche der Protagonisten unmittelbar nachempfinden kann.

Edgardo Cozarinsky: Die Braut aus Odessa.
Heyne, München, August 2007.
256 Seiten, Taschenbuch.

Susanne Tank

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Die Braut aus Odessa von Edgardo Cozarinsky jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.