Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Hans Rath: Da muss man durch, gelesen von Bjarne Mädel
Paul ist auf dem Weg nach Mallorca, um dort die Eigentümerfamilie seiner Firma zu besuchen. Er will sich für den Posten des Unternehmensleiters bewerben und rechnet zwangsläufig mit Problemen. Im Flugzeug nimmt er die Mappe mit den Daten der Eigentümerfamilie in Augenschein und fällt fast aus allen Wolken: Die Tierärztin Iris, mit der er kurz vor ihrer Hochzeit einen One-Night-Stand hatte, gehört dazu. Wie soll er mehrere Tage, vielleicht Wochen, mit ihr auf engstem Raum leben? Der Albtraum Mallorca beginnt …
Durch den gleichbleibenden Sprecher Bjarne Mädel bekommt das Hörbuch einen hohen Wiedererkennungswert. Bjarne Mädel lässt sich nicht beirren und liest sich durch alle Turbulenzen, die diesmal wirklich nicht wenig sind. 310 Minuten ziehen sich diesmal allerdings eher wie Kaugummi. Eins bleibt aber lobenswert zu erwähnen: Den Vorgänger »Man tut, was man kann« muss man nicht gelesen oder gehört haben. Ein Quereinstieg ist durchaus problemlos möglich, da die bisherigen Ereignisse gut zusammengefasst sind, und der neue Band auch so witzig ist.
»Da muss man durch« geht stiltechnisch genau im Vorgänger auf, setzt auf Situationskomik und Ironie im Stile von Tommy Jaud oder Matthias Sachau und nimmt alle Männer- und Frauenprobleme aufs Korn. Hier wäre weniger allerdings letztendlich mehr: Gegen Ende, als alle Männer des Vorgängerbandes eine Odyssee auf Mallorca erleben, wirkt die Sache abgedroschen und überstrapaziert. An dieser Stelle hätte schon viel früher und eleganter Schluss sein dürfen. Das trübt das Hörvergnügen etwas, Bjarne Mädel macht aber Vieles durch eine amüsante und lebhafte Lesung wieder wett.
Insgesamt bietet »Da muss man durch« gute Unterhaltung für Zwischendurch, der Vorgänger ist dem zweiten Abenteuer von Paul und seinen Freunden aber deutlich vorzuziehen.
Hans Rath: Da muss man durch, gelesen von Bjarne Mädel.
Argon, Juni 2010.
4 CDs, 19,95 Euro.