Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Die so genannte E-Musik ist schwierig zu vermitteln und hat es schwer. Wenn Medien oder Konzertveranstalter trotzdem versuchen, Schwellenängste zu nehmen, begehen sie die „Leichtigkeitslüge“, meint Musikjournalist Holger Noltze.
Sein gleichnamiges Buch ist eine Bestandsaufnahme, erzählt in blumiger Sprache von immer weniger werdenden Wissen über Kultur, schimpft auf Schule, Fernsehen, Radio, Zeitungen, Internet und den Buchhandel.
Patentrezepte kann auch Noltze in seiner Vogelschau über den Medien- und Kulturbetrieb nicht bieten, aber das Buch ist eine Anregung, es doch mal mit dem vermeintlich Schwierigen zu versuchen. – Ein Plädoyer für die Anstrengung für die Kultur, insbesondere für Musik. Vielleicht regt das Buch zum Nachdenken an und macht neugierig.
Holger Noltze: Die Leichtigkeitslüge.
edition Körber-Stiftung, September 2010.
294 Seiten, Gebundene Ausgabe, 18,00 Euro.