Burgturm im Nebel
Burgturm im Nebel
"Was mögen sich im Laufe der Jahrhunderte hier schon für Geschichten abgespielt haben?" Nun, wir beantworten Ihnen diese Frage. In diesem Buch.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Zeitweiliger Orientierungsverlust IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Michal Viewegh: Zeitweiliger Orientierungsverlust
Jetzt bestellen bei amazon.de! In seinem neuen Roman wählt der erfolgreiche tschechische Autor das Thema schlechthin als Ausgangpunkt. In sechzehn Episoden zeigt er, wie unterschiedlich eines der am höchsten bewerteten Gefühle der Menschen sich darstellen kann. Er berichtet von Affären, nicht erwiderter Liebe und Obsession, ebenso wie von Trauer über den Tod eines geliebten Menschen und dem Urlaub mit dem langjährigen Ehemann. Die Geschichte allesamt so unterschiedlich wie das Thema sich darstellt, so dass immer für Abwechslung gesorgt ist. Ein namenloser Protagonist verliebt sich in „Die Dame mit der Hautcreme“ in eine Frau auf einem Plakat und kann sein eigenes Leben – Ehefrau, Kinder, Reihenhaus – kaum mehr vernünftig leben. Mit einem Augenzwinker zeigt Viewegh Wege aus der Krise. Und auch die Titelgeschichte über die Affäre eines Mannes lädt zum Schmunzeln ein, denn er verliert zeitweilig die Orientierung und wird von seiner heißen Liebhaberin in einer nicht sonderlich schmeichelhalften Position aufgefunden.

Die Geschichten sind nicht untereinander verbunden, so dass sie sich durchaus auch in anderer Reihenfolge lesen lassen. Kaum eine Geschichte hält länger als eine Viertelstunde oder zwanzig Minuten auf - »Zeitweiliger Orientierungsverlust« eignet sich so problemlos als Lektüre für Zwischendurch. Manche Geschichte klingt sogar länger nach – »Der Sarg« etwa, eine Geschichte mit Rückblick auf eine siebzehn Jahre andauernde Ehe. Michal Viewegh gelingt es sehr gut, diese Kurzgeschichten mit Leben zu füllen und mit jeder von ihnen eine andere Facette von Liebe zu beleuchten. Er hat einen unverkennbar direkten Schreibstil, redet nicht um den heißen Brei herum und weiß genau, wo er hin möchte mit seinen Episoden. Literarische Rätsel, wahre Geschichten, Amüsantes und Nachdenkliches – das alles findet man in »Zeitweiliger Orientierungsverlust«.

In einem angefügten Nachwort gibt Peter Demetz Überblick zu den Geschichten und bringt sie in Relation zu einander. Sein Nachwort lädt dazu ein, das Gelesene noch mal zu überdenken und kann durchaus auch vor der Lektüre gelesen werden, denn Demetz macht neugierig auf die einzelnen Geschichten.

Wer Michal Viewegh mag oder über das schönste, aufregendste, traurigste, lustigste Gefühl der Menschheit etwas lesen möchte, ist mit »Zeitweiliger Orientierungsverlust« bestens bedient. Unterschiedliche Facetten von Liebe und ein talentierter Autor treffen in den abwechslungsreichen Geschichten aufeinander.

Michal Viewegh: Zeitweiliger Orientierungsverlust.
Deuticke im Zsolnay Verlag, März 2011.
188 Seiten, Gebundene Ausgabe, 15,95 Euro.

Janine Gimbel

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Zeitweiliger Orientierungsverlust von Michal Viewegh jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2023 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.