Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Ingo Schulze: Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier
Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, wurde vor allem bekannt durch sein 1998 veröffentlichtes Buch âSimple Storysâ, in denen es um Verlierer der Wende ging. In seinem neuen ErzĂ€hlungen behandelt er die Verletzbarkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Eine eigenartige, fast geheimnisvolle AtmosphĂ€re zieht sich durch die Texte, nichts ist so, wie es scheint, und unvermittelt bricht etwas Unerwartetes in scheinbare Idyllen ein, kippt eine Situation ins Unheimliche. SpektakulĂ€re Dinge ereignen sich meistens beilĂ€ufig, und man muss den Punkt im Text finden, an dem eine Situation kippt. Eine Taxifahrt durch Kairo endet beinahe traumatisch, das Ferienidyll am Stadtrand ist bedroht durch Vandalismus, eine groĂe Liebe zerplatzt als groĂe Illusion in der Millenium-Nacht.
Durch die eher beilĂ€ufige ErzĂ€hlweise zieht Schulze den Leser schnell ins Geschehen hinein, man hat das GefĂŒhl, die Figuren persönlich zu kennen. Ausdrucksvolle Sprache und ein guter ErzĂ€hlfluss machen das Lesen zum VergnĂŒgen, ĂŒberraschende Wendungen und plötzlicher Umschwung der Stimmungslage verblĂŒffen und sorgen immer wieder fĂŒr Spannung. In der Story âIn Estland, auf dem Landeâ erweist sich der Autor sogar als Meister des Witzigen und Grotesken. Er beschreibt einen BĂ€ren, der auf einem Fahrrad einer Jagdgesellschaft entflieht.
Ingo Schulze: Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier.
Berlin-Verlag, Berlin, Februar 2007.
280 Seiten, Hardcover.