Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Der Ich-Erzähler namens Thomas tourt nach Road-Movie-Art über die Landstraßen nach Bosnien und kehrt zurück nach Deutschland. Er berichtet äußerst witzig über seine Wallfahrtserlebnisse und die Begegnung mit dem Vater und dessen Kriegskamerad.
Zunächst schließen sich Thomas und sein Freund Ingo aus Neugierde einer Wallfahrtsgruppe an, deren Ziel Medjugorje ist.
Die Beschreibung der unterschiedlichen Wallfahrer, des herrischen Reiseleiters, des „Postboten“, der „wow“ - und „jöööhhh“ - schreienden Mitreisenden ist schönste Parodie.
Bald kippt die Stimmung, Thomas schluckt Pillen gegen Reisekrankheit und Fieber, Ingo bekommt Panikattacken. (Warum, ist nicht ganz klar …)
Die Stationen der Reise, Gebete, Vorträge, sind bizarr und unwirklich. (Wer Wallfahrten kennt, widerspricht: unwirklich ist es eigentlich nicht.)
Überstürzt trennen sich die Freunde von der Gruppe, Thomas` Vater holt die beiden ab. Auch hier komische Situationen: Der Vater beschenkt Thomas mit Tüten voller Feigen. Sodann bringt er ihn und Ingo bei einem dubiosen Kriegskameraden unter. Alkoholexzesse und Tabletteneinnahme gehen weiter. Schließlich folgt der Heimflug.
Unter Alkoholeinfluss scheint Thomas die christlichen Botschaften, die er seit der Wallfahrt bei sich trägt, doch ernster zu nehmen. War der Trip auch eine Suche nach Identität?
Spaßige Parodie, leider ermüdet die Anhäufung und Wiederholung der christlichen Schriften nach dem dritten Mal.
Thomas Glavinic: Unterwegs im Namen des Herrn.
Hanser Verlag, August 2011.
208 Seiten, Gebundene Ausgabe, 17,90 Euro.