Unsere Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print bietet die neun besten Geschichten eines jeden Quartals aus unserem Mitmachprojekt. Dazu Kolumnen, Infos, Reportagen und ...
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück, gelesen von Andrea Hörnke-Thrieß
Pipeline Prätorius hat ein Handicap im Leben: Das Chaotengen begleitet sie jetzt schon 31 Jahre lang und macht ihr Leben nie einfach. Als Single in Stuttgart hat sie gerade ihren gutbezahlten Job verloren und ist gezwungen, sich mit den Tücken der Arbeitsagentur herumzuschlagen. Gerade ist sie ein bisschen verliebt ihn ihren neuen Nachbarn - und er auch anscheinend in sie - da taucht schon das Ende in Form einer joggingsüchtigen Barbie auf. Pipeline versucht sich mit dem Fotografen M. Hollister zu trösten, ein Mann von Welt, der mit Opernkarten und Erzählungen von gefährlichen Fotoeinsätzen punktet. Bis zu dem Moment, in dem Pipeline ihr unvorteilhaftes Foto auf allen Werbedrucken einer bekannten Hähnchenbräterei entdeckt.
»Laugenweckle zum Frühstück« ist ein echtes Gute-Laune-Hörbuch. Gekonnt arbeitet Elisabeth Kabeteck mit Klischees, ohne dabei jemals ins Triviale abzugleiten. Gepaart mit dem Stuttgarter Dialekt, den Andrea Hörnke-Thrieß perfekt beherrscht - zumindest für meine Ruhrgebietsohren - ist das Hörbuch durchweg urkomisch. Angefangen bei den skurrilen Hausbewohnern mit der Lebenspriorität auf der Kehrwoche, über den schmierigen Fotografen - den jeder außer Pipeline durchschaut und es gerne tut, bis zum Stuttgarter Urgewächs in Form von Tante Dorle..
Andrea Hörnke-Thrieß ist die Idealbesetzung für dieses Hörbuch. Ihr gelingt es, sowohl den schwäbischen Dialekt als auch Pipelines Gefühlsschwankungen über den Lautsprecher zu bringen. Und am Ende wird alles gut.
Fazit: Ein Hörbuch, das rundherum Spaß macht. Geeignet nicht nur für Schwaben.
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück, gelesen von Andrea Hörnke-Thrieß.
Argon Verlag, Februar 2012.
4 CDs, 16,95 Euro.