Das Ruhrgebiet ist etwas besonderes, weil zwischen Dortmund und Duisburg, zwischen Marl und Witten ganz besondere Menschen leben. Wir haben diesem Geist nachgespĂŒrt.
Endlich raus aus dem alten Leben, nicht zu bewĂ€ltigende Probleme, Fesseln des öden Alltags hinter sich lassen. Dies ist Tom Sheppards groĂer Traum.
âOhne den Tod des Kindes hĂ€tte ich Falmouth nie verlassen.â Dies erklĂ€rt Tom, ein AuĂenseiter, dem Ladenbesitzer Rajiv, ebenfalls AuĂenseiter. Tom verliert durch den Tod des Kindes, seinen einzigen Sohn. Seine Frau Marianne wird seine erbittertste Feindin und AnklĂ€gerin und bringt ihn ohne Erbarmen ins GefĂ€ngnis. Tom, unschuldig und schwer beladen von SchuldgefĂŒhlen, verliert fĂŒr fĂŒnf Jahre seine Freiheit und fast sein Leben. Nach dem GefĂ€ngnisaufenthalt kehrt er nach Falmouth zurĂŒck, obwohl er diesen kargen, kalten, unfreundlichen Ort fĂŒr immer verlassen wollte. Wieder ist er in der kleinen Hafenstadt in Cornwall der AuĂenseiter, der mit dem Blut an den HĂ€nden zu einem GeĂ€chteten geworden ist. Tom wartet wie ein Gefangener in seinem kleinen leeren Haus auf die ErfĂŒllung eines Versprechens. Wie frĂŒher ist alles Grau. Das Meer, der Himmel, die Gesichter. Noch immer sind die Leute wortkarg. So wortkarg, dass die MĂ€nner wortlos mit einer besonderen Zeichensprache in der einzigen Bar des Ortes ihre GetrĂ€nke bestellen. Wider Erwarten bekommt Tom die Chance zu einem Neuanfang, den er gar nicht will.
Der ehemalige Jurist Philippe Besson, geboren 1967 in Barbezieux, hat mit groĂer Kunstfertigkeit und FeingefĂŒhl, die Kargheit des Ortes, der Menschen in eine poetische Sprache eingebunden. Er erzĂ€hlt Toms Geschichte in vielen kleinen AbsĂ€tzen, die zum Teil nur aus einem einzelnen Satz bestehen. Der einzelne Satz, losgelöst vom ErzĂ€hltext, sticht nicht nur hervor, sondern erzĂ€hlt zugleich nuanciert von den Nöten und AbgrĂŒnden, die sich in Toms Innenleben eingeschlossen haben und nun allmĂ€hlich hervorbrechen. Dieses Hervorbrechen setzt Philippe Besson mit dem inneren Monolog um, der im Wechsel zu dem Ă€uĂeren Geschehen steht.
Philippe Bessons Romane haben ihren Platz auf Bestsellerlisten gefunden und zu Auszeichnungen und Verfilmungen gefĂŒhrt. Zu Recht.
Philippe Besson: Einen Augenblick allein.
dtv, August 2008.
180 Seiten, Taschenbuch, 12,90 Euro.