Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Sarah Shun-Lien Bynum: Die überaus talentierte Miss Hempel
Der zweite Roman von Bynum (nach „Madeleine schläft“) setzt sich aus Kurzgeschichten und Erzählungen zusammen, die teilweise bereits veröffentlicht wurden und den Text hier in neun Kapitel gliedern.
Der autobiographisch geprägte Text erzählt von dem Arbeitsalltag der jungen Lehrerin Miss Hempel und gibt Einblicke in ihre Kindheit, die Beziehung zu ihren Eltern, den Kollegen und ihrem Verlobten.
Miss Hempels Beziehung zu ihren Schülern ist innig, sie hält sich nicht an den Lehrstoff und ihre Gefühle ähneln eher denen der Kinder und Jugendlichen, als denen ihrer älteren Kollegen. Mit jedem Kind, das erwachsen wird, durchlebt sie wieder und wieder ihr eigenes Erwachsenwerden, sie ist deshalb anders als andere Kollegen, die bereits im Erwachsensein angekommen sind. In ihrem Schulfach liegt schmutzige Wäsche, sie vergisst, Korrekturen zu machen, die Beurteilungen am Ende des Schuljahres erledigen ihre Schüler selbst, was die Eltern zunächst freut. Als Miss Hempel aufklärt, dass die Gutachten mit der gefälschten Unterschrift und den hoffnungsvollen Bewertungen nicht von ihr stammen, sind die Eltern entsetzt. Sie erlaubt einem halb erfrorenen Jungen, so lange unter nassem Sand liegen zu bleiben, wie es dauert, ihn zu fotografieren.
Die Kinder erwidern ihre kindliche Zuneigung, reden nach dem Unterricht mit ihr, beschenken sie. Viel mehr als ihre Mutter und die kleinere Schwester, die Miss Hempels Kindheitszimmer umfunktionieren und vernünftige Pläne schmieden, verstehen die Schüler die junge Lehrerin.
Miss Hempel schwebt zwischen eigener Kindheit mit allen Wundern und Entdeckungen und dem Erwachsensein. Und diese wertvolle Zeit fängt der Roman einfühlsam, lustig und emotional ein.
Der Klappentext würdigt ausdrücklich den Übersetzer Andreas Heckmann, der ebenfalls Schriftsteller und Herausgeber ist. Diese Anerkennung erhalten Übersetzer leider zu selten.
Sarah Shun-Lien Bynum: Die überaus talentierte Miss Hempel.
Fischer, März 2012.
233 Seiten, Gebundene Ausgabe, 19,99 Euro.