Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
âMein letzter Mordâ ist die Geschichte eines Mannes, seines Zeichens Polizist und kurz vor der Pensionierung stehend. Er selbst sagt ĂŒber sich, dass er fleiĂig ist und alles tut, was man ihm auftrĂ€gt, aber nicht mehr als nötig.
Der Roman beginnt mit dem Auftrag des Polizisten, der ĂŒbrigens die ganze Zeit namenslos bleibt, einen Mord, der vor dreiĂig Jahren begangen wurde aber nicht aufgeklĂ€rt wurde, noch einmal zu untersuchen. Es scheint eher eine Farce zu sein. Offensichtlich will sein Chef, der frĂŒher sein Freund, doch mittlerweile sein Kontrahent ist, ihn aus dem tĂ€glichen Polizeigeschehen und damit aus dem Weg haben.
Unser Hauptprotagonist erkennt zwar die Absichten, tut jedoch seine Pflicht. Der Tatort wird inspiziert und auch die Witwe des VerdÀchtigten, der damals wegen Mangel an Beweisen wieder frei gelassen wurde, bekommt Besuch von ihm. Er möchte alles genauestens durchleuchten und hat den Anspruch, tatsÀchlich Licht ins Dunkel zu bringen.
Und bei âgenauestensâ ist dies sprichwörtlich zu nehmen.
Er begibt sich auf die Spur des VerdÀchtigen, schlÀft mit dessen Witwe, beschafft sich den gleichen Revolver und konstruiert die Tat bis ins kleinste Detail.
Am Ende ist es dem Leser selbst ĂŒberlassen, was und warum dies geschieht.
Mark Boog, der 1970 in Utrecht geboren wurde, ist Autor von sieben LyrikbĂ€nden und vier Romanen. âMein letzter Mordâ, Mark Boogs erster Roman, der in deutscher Ăbersetzung erscheint, war fĂŒr den BNG Literaturpreis und den AKO-Literaturpreis nominiert.
ErzÀhlt wird das Ganze im Stil eines Berichtes und ist nach den Ereignissen verfasst. Dabei wird mal sein Chef aber auch immer wieder der Leser angesprochen und in die teils abstrusen Gedanken des Protagonisten hineingezogen.
Sprachlich merkt man dem Roman an, dass der Autor sich gut mit lyrischen Texten auskennt. Sehr Àsthetische Vergleiche wechseln sich mit philosophischen Gedanken ab und treiben die Geschichte voran. Dabei ist alles leicht verstÀndlich und regt einem zum Nachdenken an.
Wer also mal einen etwas anderen Thriller lesen möchte, sollte hier unbedingt zugreifen.