Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Esther lebt in einer kleinen Wohnung in England, arbeitet als Bibliothekarin in einer Bücherei und sucht einen Untermieter, für das freigewordene Büro ihres Mannes. Als sich ein gewisser Mr. Chartwell als einziger für dieses Zimmer bewirbt, staunt sie nicht schlecht, als dieser sich als riesiger, schwarzer, hässlicher und sprechender Hund entpuppt. Anfangs noch zögernd, willigt sie schließlich ein, dass Mr. Chartwell bei ihr einzieht.
Als eines Tages in der Bibliothek ein neuer Mitarbeiter namens Corkbowl eingestellt wird, steht für Esthers Arbeitskollegin und beste Freundin Beth fest, dass Esthers Trauerzeit ein Ende haben muss. Sie will Esther mit Corkbowl verkuppeln. Doch wieso hat Mr. Chartwell etwas gegen diese Liaison?
Parallel dazu wird die Geschichte von Winston Churchills letzten Arbeitstagen erzählt. Dort geht Mr. Chartwell täglich ein und aus und macht Herrn Churchill das Leben zur Hölle. Doch niemand außer ihm kann das Ungetüm sehen. Und so ist es kein Wunder, dass Churchill langsam resigniert und die Hoffnung aufgegeben hat, diesen fiesen Köter loszuwerden. Wer hier ein bisschen in der Biografie von Churchill stöbert, wird schnell auf den Zusammenhang zwischen ihm und den schwarzen Hund kommen.
Zwar klingt alles so, als wäre dieser Roman eine Komödie, jedoch muss gesagt werden, dass wesentlich mehr dahintersteckt. Denn im Kern hat dieser Roman eine ernstzunehmende Aussage, die zum Nachdenken anregen soll und dies auch tut.
Mehr möchte ich jedoch nicht verraten.
Was es mit dem mysteriösen Mr. Chartwell tatsächlich auf sich hat, ob Esther und Corkbowl, trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, zueinander finden, warum wird Churchill von Mr. Chartwell belästigt und was sonst noch so geschieht, sollte jeder selbst herausfinden. Und wenn ich“ jeder“ sage, dann meine ich „jeder“. Denn dieser Roman ist ein Muss für jeden Lesefreund.
Tolle und witzige Dialoge , trotz der ernsten Thematik. Eine Sprache, die nur so vor Leichtigkeit sprüht. Das Ganze angehäuft mit dem typisch englischen Humor. Wunderschöne und allerliebste Vergleiche und eine wirklich originelle Geschichte runden den sehr guten Eindruck ab.
Ein paar meiner Lieblingssätze:
„Wenn sie sich nicht krampfhaft am Stuhl festhielt, würde sie, schien es Esther, herunterfallen und mit der leisen Ergebung abbrechender Zigarettenasche am Boden zerkrümeln.“
„Beth Vorschusslachen platzte heraus wie Popcorn.“
„Wieder musste er an morgen denken, und die Krebsscheren seiner Phantasie knipsten forschend am Programm des Montags herum.“
Leider ist das Buch schon nach knapp 260 Seiten zu Ende. Doch was Rebecca Hunt, die 1979 in Coventry geboren wurde und heute in London lebt, auf diesen Seiten geschaffen hat, ist einfach grandios.
Wer die Bücher von Alan Bennett mag, wird mit diesem Buch seine wahre Freude haben. Und auch alle anderen sollten unbedingt einen Blick wagen, da sich zwischen diesen Buchdeckeln ein wahrer Schatz befindet.
„Mr. Chartwell“ ist Rebecca Hunts erster Roman, der für die Longlist des Guardian First Book Award und die Shortlist des Newcomer of the Year/Galaxy National Book Awards nominiert wurde. Zu Recht!!!