Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes
Siebzig Geschichten hat Christoph Ransmayr in seinem "Atlas eines ängstlichen Mannes“ verfasst.
Es sind Erzählungen eines Weitgereisten, Welterfahrenen, die in unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt angesiedelt sind. Zu allen Stationen die er beschreibt, hat der Autor einen persönlichen Bezug, weil er die Orte - wie er in seinem Vorwort erwähnt - bereist, durchwandert, oder dort gelebt hat, und von den Menschen, denen er dort begegnet ist, behütet, bedroht, gerettet oder geliebt wurde. Und so entspringt Ransmayrs Erzählkunst seiner eigenen Erlebnisebene, indem er Empfindungen, Stimmungen, Wahrnehmungen, wahre Begebenheiten und Menschenschicksale aufgreift und sehr detailliert fokussiert.
Häufig sind es exotische Schauplätze, fremdländische Naturwelten mit außergewöhnlich anmutenden Menschen, auch Tieren, zu denen der Autor uns hinführt.
Er nimmt uns u. a. mit auf die Osterinsel Rapa Nui, ins Mekongdelta, ins Packeis, zu den Passhöhen des Himalaya, auf die chinesische Mauer, aber auch in vertrautere Gegenden wie zur Lichtung eines Hochwaldes am Rand des oberösterreichischen Höllengebirges, oder in ein Voralpendorf in Oberösterreich.
Ransmayr ist ein Meister im Erzeugen von Stimmungen. Es ist wohl die ausgefeilte Treffsicherheit seiner Worte, mit denen er Leid, Angst, Trauer, Sehnsucht so eindringlich zu schildern vermag, dass er in tiefe Melancholie versetzen kann. Gleichsam intensiv lesen sich Situationen, die warm und pulsierend Glück beschreiben. Ransmayr hält seine Autorenstimme dezent im Hintergrund, seine unterschiedlichen Lebensbetrachtungen bleiben ohne moralische Bewertung.
Die Geschichten folgen keinem Schema, man muss sie nicht in ihrer gedruckten Reihenfolge lesen. Die teilweise langen Satzkonstruktionen und die Tiefe von manchen Episoden erfordern konstante Lesekonzentration.
Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes.
Fischer, Oktober 2012.
464 Seiten, Gebundene Ausgabe, 24,99 Euro.