Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Leon wacht auf und seine Frau Natalie steht vor ihrem gemeinsamen Bett und packt hektisch einige Sachen in eine Reisetasche. Sie blutet und ist offensichtlich geschlagen worden. Leon weiß, dass er bis zu diesem Moment geschlafen hat, aber er weiß auch, dass er in seiner Jugend geschlafwandelt hat. Er stand eines Nachts mit einem Messer vor dem Bett seines Ziehbruders und wurde daraufhin von seiner Pflegefamilie weggeschickt. Danach kam er in psychiatrische Behandlung und glaubte, das nächtliche Wandeln überwunden zu haben. Diese Nacht scheint ihm das Gegenteil zu beweisen.
Natalie verschwindet ohne ein weiteres Wort und taucht bei keinem Freund oder Ver-wandten auf. Leon ist zutiefst beunruhigt, unter anderem, weil er sich im Schlaf alles Böse zutraut. Irgendetwas scheint er im Schlaf zu machen, denn Dinge verschwinden oder tauchen plötzlich auf. Um dem, was er tut auf die Spur zu kommen, benutzt Leon eine bewegungsaktive Kamera, die er vor dem Schlafengehen auf seinem Kopf befes-tigt.
Die erste Aufnahme ist irritierend. Hinter seinem Schlafzimmerschrank befindet sich ein Tunnel, den Leon im Schlaf anscheinend regelmäßig benutzt. Er macht sich auf den Weg, um sein eigenes unbekanntes Leben zu erkunden.
Sebastian Fitzeks große Stärke ist es immer wieder, die Realitäten miteinander ver-schmelzen zu lassen. Weder Leon noch der Leser weiß, was vor sich geht und wann Leon wach ist und wann er schläft. Welcher Leon ist der gute und welcher der böse. Und was hat er getan in den Stunden, an die er sich nicht erinnert. Gemeinsam mit Leon versucht der Leser das Rätsel zu entschlüsseln, aber so viel sie gesagt - beiden gelingt es bis zum Schluss zur unzureichend.
Fazit: Spannender Thriller um eine echte Krankheit mit einem unerwarteten Ende, das dann zumindest für den Leser einiges erklärt.
Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler.
Knaur, März 2013.
320 Seiten, Taschenbuch, 9,99 Euro.