Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Weiß Ihr Kind, was Paukenröhrchen sind? Nein, dann sollten sie den Kauf überdenken ... aber fangen wir vorne an ...
Inspektor Barney ist ein ausgedienter Rettungshund, der seine Rentnertage zwischen Napf und Niesen verbringen. Niesen wegen des schlechten Wetters, vielleicht auch wegen des Federviehs, das plötzlich in seiner spärlich eingerichteten Hütte steht. Ein Huhn hat zwei seiner vier Küken verloren und beauftragt ihn mit der Suche. Er will nicht, tut's dann aber doch und kommt einer Verschwörung auf die Spur. So weit, so gut ...
Bei "Inspektor Barney - Tatort Hühnerstall" waren wir doch sehr gespaltener Meinung. Irgendwie ist das Buch süß aufgemacht, die Zeichnungen regen zum Lachen und Verweilen an. Und manchmal muss man auch beim (Vor-)Lesen lächeln. Aber dann ist die Geschichte selbst schon wieder so durcheinander, dass man es gar nicht gut finden kann. Selbst Perspektivwechsel finden sich in dem Buch für 8- bis 10-Jährige. Unser fast 9-jähriger Junior war mehr als verwirrt. Ihm hat die Geschichte auch nicht wirklich zugesagt, während er die Zeichnungen lustig fand.
Nun ist "Tatort Hühnerstall" allerdings kein Bilderbuch. Die Geschichte ist schon wichtig. Und genau die ist einfach nur schlecht. Kurze Kapitel erweisen sich als geeignet für die Zielgruppe. So kann man immer mal ein Stück lesen, ohne in die Überforderung zu gelangen. Das war's dann aber auch. Viele der Witze hat der Junior gar nicht verstanden, weil sie einfach so erwachsen sind. Sarkasmus beispielweise existiert in der Welt der Zielgruppe nicht, bei Barney aber sehr wohl.