Der Tod aus der Teekiste
Der Tod aus der Teekiste
"Viele Autoren können schreiben, aber nur wenige können originell schreiben. Wir präsentieren Ihnen die Stecknadeln aus dem Heuhaufen."
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Paarungszeit IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Claudia Brendler: Paarungszeit
Jetzt bestellen bei amazon.de! Neuenthal, ein bayerisches Dorf wie aus einer Urlaubspostkarte entsprungen. Mit See, Tauchschule, malerischen Bergen und Kuhkuscheln für Touristen.
Doch die Idylle trügt.
Therese Engler, die resolute Pensionswirtin mit Dirndl, Cowboystiefeln und Indiana Jones Hut, kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Als Frau! Mei, des hots ja noch nie gebbn!
Ihr Gegner, neben dem ausgedienten Amtsinhaber, ist ausgerechnet Fredl Weidinger, Möchtegern-Supercop mit Motorrad, der am liebsten seine Mitmenschen drangsaliert. Der, mit dem sie einst Stehblues tanzte in der Schule.
Das ist jedoch nicht Thereses einzige Baustelle. Tochter Susn heiratet in sechs Wochen. Einen exzentrischen Aquariumfan und Fischzüchter. Was die junge Braut nicht ahnt: Therese plant heimlich mit. Nicht nur dass, sie hat Susns Erzeuger zur Hochzeit eingeladen. Als der bald darauf mit der französischen Erotik-Autorin Delphine de Brulée, deren Bruder und Sekretär im Dorf auftaucht, tritt er eine Lawine von Ereignissen in Gang, die es in sich haben ...

»Paarungszeit« ist eine Fortsetzung des Romans »Eiertanz« und ist es doch nicht. In »Eiertanz« erlebten wir, wie es Gina, die Künstleragentin aus Köln, nach Neuenthal verschlug und von Therese ins Dorfleben eingeführt wurde. Die Personen aus dem ersten Roman spielen hier Nebenrollen, Hauptpersonen sind diesmal Therese und Susn. In immer abstruseren und turbulenteren Intrigen, Verwicklungen, Verwechslungen und Verwirrungen verstrickt - der Liebe, der Beziehungen und dem Kampf ums Bürgermeisteramt - darf Therese zu Hochform auflaufen und stielt dabei Susn die Show. Die zweifelt so kurz vor der Hochzeit ernsthaft an ihrer Wahl. Zumal die französische Autorin einen äußerst charmanten Sekretär im Schlepptau hat.
Auch Hartl, Thereses Bruder und Tauchschuleninhaber, der Hardrock-Männerchor von Nat Wildmoser, sowie Judda und Üwe, die unerschütterlich gut gelaunten Touristen aus Sachsen, mischen kräftig mit.

Claudia Brendler, seit Jahren eine Hälfte des Musik-Comedy-Duos Queens of Spleens, liebt Sprachen und Dialekte und spielt virtuos damit. Neben der witzigen Handlung sorgen auch die Sprachverwirrungen und Verständnisprobleme der Figuren für Heiterkeit. Als besonderes Bonbon fügt sie dem Roman ein Glossar bei, das auf ironische, urkomische Art die feinen Unterschiede der sprachlichen Gepflogenheiten der im Roman auftretenden Volksstämme aufs Vortrefflichste analysiert und aufbereitet. Leser, die Glossare für gewöhnlich überblättern, sollten das tunlichst unterlassen.
Mein Fazit: Unterhaltung auf hohem Niveau mit Witz und Charme und einer Prise Romantik für vergnügliche Lesestunden.

Claudia Brendler: Paarungszeit.
Knaur, April 2013.
326 Seiten, Taschenbuch, 14,99 Euro.

Susanne Ruitenberg

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Paarungszeit von Claudia Brendler jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.