Gruselig geht's in unserer Horror-Geschichten- Anthologie zu. Auf Gewalt- und Blutorgien haben wir allerdings verzichtet. Manche Geschichten sind sogar witzig.
Jana Oliver: Riley Blackthorne 03: Höllenflüstern
Riley ist ein Teenager in Atlanta im Jahr 2018. Es ist ein ganz anderes Atlanta, wie es auch eine ganz andere Welt als unsere ist. In Riley Welt gibt es Dämonen in verschiedenen Abstufungen und es gibt Menschen, die ihren Unterhalt damit verdienen, sie zu fangen. In Rileys Welt gibt es kaum Reichtun, die Menschheit scheint mitten in einer weltweiten Krise zu stecken, die sich zumindest in Atlanta dramatisch auswirkt.
Riley will eine Dämonenfängerin werden, wie auch ihr Vater ein Dämonenfänger war. Paul Blackthorne wurde im ersten Band der Saga von einem Dämon getötet, im zweiten Band wurde seine Leiche als untoter Diener zurückgeholt und gestohlen, jetzt endlich taucht er wieder auf und nimmt Kontakt mit Riley auf. Die kann jede Unterstützung gebrauchen, denn gerade hat ihr Freund Simon ihr mitgeteilt, dass er sie nie mehr sehen will, weil er sie für eine Dienerin der Hölle hält. Und der Einzige, der sich wirklich Mühe gibt, auf sie aufzupassen, benimmt sich schlimmer als jeder mütterliche Gefängnisaufseher.
Nach und nach dringt Riley tiefer in das Geheimnis um den Tod ihres Vaters ein, sie findet heraus, dass der Mensch die Mitte zwischen Himmel und Hölle darstellt, den Puffer zwischen Gut und Böse. Und dann steuert alles auf Armageddon zu.
Bis zum Ende des Buches vergehen allerdings einige sehr vergnügliche Stunden. Jana Oliver hat Riley eine gewisse Rotzigkeit mitgegeben, die auch in der Übersetzung nicht verlorengeht. Riley ist eine Heldin, die auch im größten Chaos den Kopf irgendwie oben behält und ganz bestimmt das letzte Wort. Das Buch ist erfrischend mit einer Heldin, die zwar Dämonen jagt und mit Engeln paktiert, aber deswegen nicht vom Leser abhebt, sondern ganz dicht an ihm dranbleibt. Meiner Ansicht nach erreicht Jana Oliver - und mit ihr der Übersetzer - das mit einer Sprache, die immer auf dem schmalen Grat zwischen Slang und Hochsprache balanciert und genau an den richtigen Stellen die Balance kurzzeitig verliert. Dazu kommt eine Geschichte, die zwar Urban-Fantasy ist, aber die alten Geschichten ebenso wenig vernachlässigt wie die Frage: Was sagt eigentlich die Kirche dazu? So macht das Lesen macht Spaß, auch im inzwischen dritten Band noch und macht richtig Vorfreude auf den vierten.
Jana Oliver: Riley Blackthorne 03: Höllenflüstern.
Fischer FJB, April 2013.
512 Seiten, Gebundene Ausgabe, 16,99 Euro.