Unsere Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print bietet die neun besten Geschichten eines jeden Quartals aus unserem Mitmachprojekt. Dazu Kolumnen, Infos, Reportagen und ...
Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant'Ambrogio. Eine wahre Geschichte
Es geht um Scheinheilige, Giftmörderinnen, Sexskandale, und doch ist dies kein Roman im Kloster -Milieu, wie âDer Name der Roseâ. Was sich spannend liest, muss immer wieder daran erinnern, dass es âechtâ ist, historisch verbĂŒrgt, und deshalb kein Krimi, kein Thriller, sondern die Geschichte der Adeligen Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen in einem Nonnenkloster, die ein totalitĂ€res System anklagt:
Die dreizehnjĂ€hrige Maria-Luisa erhĂ€lt den Befehl Gottes, gehorsam zu sein. Sie gehorcht. Und wird von ihrer Ăbtissin missbraucht. Das Opfer wird spĂ€ter selbst zur unheiligen TĂ€terin: Maria-Luisa lĂŒgt, verfĂŒhrt, mordet. Und immer hört sie zuvor den Befehl Gottes. Ihr zur Seite steht ihr Beichtvater, der Jesuit und Mitwisser Joseph Kleutgen. Sie beginnt als junge Frau zu verstehen, was ihr angetan wurde, und wiederholt in neuer Rolle das Geschehene: Sie verfĂ€llt in Trance, gerĂ€t in Ekstase. Mithilfe ihrer âVisionenâ manipuliert sie die Mitschwestern im Orden. 1854 wird sie Novizenmeisterin, spĂ€ter Vikarin. Sie erhĂ€lt ihren Willen, isst an Fastentagen Fleisch, besitzt teuren Schmuck, missbraucht die Nonnen des Klosters und empfĂ€ngt MĂ€nner in ihrer Klosterzelle.
Die 36 Nonnen in ihrem Kloster gehorchen ihr, weil sie sie fĂŒr eine Heilige halten. Sie ist âGottes Mediumâ.
Als Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen in das Kloster eintritt, ist sie entsetzt von dem Heiligenkult um Maria Luisa. Sie flieht nach mehreren Giftmordversuchen und erstattet bei der Heiligen Inquisition Anzeige wegen Mordversuchs, sexuell abartigen Verhaltens, verbotener Kulte und angemaĂter Heiligkeit. Der Mord und die sexuellen Ăbergriffe werden nicht zur Anklage gebracht, wohl aber die AusĂŒbung verbotener Kulte und angemaĂte Heiligkeit.
Neben der prominenten Klosterinsassin werden alle Nonnen und Priester, die in die VorfĂ€lle verwickelt sind oder davon wissen, von Vincenzo Leone Sallua befragt. Auf den Protokollen der Befragung basiert der Text âDie Nonnen von Sant`Ambrogioâ , in dem Hubert Wolf ein detailreiches Bild einer kleinen Gemeinschaft zeichnet, deren Leitlinie der absolute Gehorsam ist, dessen Missachtung den Tod bedeutet.
Maria Luisas Beichtvater Joseph Kleutgen fĂŒhrt als Berater der KardinĂ€le und des Papstes, der die Regeln der katholischen Kirche extrem streng interpretiert und dem Unfehlbarkeitsdogma den Weg bereitet einerseits, und andererseits als Seelsorger, der die eigenen Regeln bricht, ein Doppelleben. Die Rolle Kleutgens war seinen Biografen nicht bekannt, Papst Pius IX. hat Schweigen verordnet. Seine Strafe, die Klosterhaft, wird auf eineinhalb Jahre begrenzt. Aus der Haft entlassen schreibt Kleutgen Kirchengeschichte.
Die Akten ĂŒber die Ordensschwester Maria-Luisa, ĂŒber ihren Prozess, lagern im römischen Archiv der Glaubenskongregation der katholischen Kirche. Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf fand sie in einer Abteilung, in der sie offenbar versteckt und vor Zerstörung bewahrt wurden.
Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant'Ambrogio. Eine wahre Geschichte.
Beck, MĂ€rz 2013.
544 Seiten, Gebundene Ausgbae, 24,95 Euro.