Unsere Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print bietet die neun besten Geschichten eines jeden Quartals aus unserem Mitmachprojekt. Dazu Kolumnen, Infos, Reportagen und ...
Philipp und Miriam lernen sich auf einer Verlagsparty kennen. Sie sind beide Schriftsteller und in dieser einen Nacht passiert eigentlich nichts, und doch sind ihrer beider Leben danach auf den Kopf gestellt. Sie müssen ständig aneinander denken und sich wiedersehen. Von diesem Zeitpunkt an beginnt eine Liebe, die schöner und zerstörerischer zugleich nicht sein könnte. Dabei weiß Miriam genau, dass sie als Geliebte eines 17 Jahre älteren, verheirateten Mannes nichts taugen wird. Und doch lässt sie sich darauf ein, denn auch sie spürt die enge Verbindung zu Philipp.
"Warte auf mich" ist eins der schönsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte wird sowohl aus Miriams als auch Philipps Sicht erzählt und das macht vielleicht ihre Besonderheit aus. Man kann mit beiden mitleiden, sich für beide freuen. Diese Liebe geht unter die Haut, der Roman berührt ungemein. Dieser Geschichte kann sich niemand, der schon einmal richtig geliebt hat, entziehen.
Und doch ist da auch ein bisschen etwas, weshalb ich das Buch die ganze Zeit zur Seite legen wollte. Denn die beiden machen immer und immer wieder die gleichen Fehler und kommen nicht voneinander los. Nach einiger Zeit wird man so wütend, dass der einzige Ausweg ein Abbrechen des Buches scheint. Im Gesamtbild gesehen ist aber selbst diese Wut ein Zeichen dafür, dass es sich bei "Warte auf mich" um einen tollen Roman handelt! Man geht gefühlstechnisch extrem mit, gerade weil es um ganz elementare Gefühle geht, die man kennt, hasst, liebt.
Daumen hoch für all jene, die besondere, tief gehende Liebesgeschichten mögen! "Warte auf mich" ist eins dieser Bücher, die man in einer Nacht, an einem Nachmittag verschlingt und sich danach fühlt, als wäre man den ganzen Tag an der Arbeit gewesen, hätte nun aber erfahren, dass man einen Sechser im Lotto habe.
Philipp Andersen & Miriam Bach: Warte auf mich.
Pendo, Mai 2013.
320 Seiten, Gebundene Ausgabe, 16,99 Euro.