Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
„Der Meister und Margarita“ ist der Meisterroman von Michail Bulgakow. Gerade ist ein Frühwerk des 1940 gestorbenen Russen erschienen: Die Roman-Novelle „Das hündische Herz“ hat Bulgakow bereits 1925 geschrieben. Das Manuskript wurde beschlagnahmt und zensiert, weil es zu konterrevolutionär erschien. 1968 erschien das Buch in Russland und nun erstmals in deutscher Übersetzung.
Es ist eine märchenhafte und bitterböse Parabel von Straßenhund Lumpi, dem ein Chirurg Hoden und Hirnanhangdrüse eines Kleinkriminellen einpflanzt. Der kommunistische, gewissenlose Tiermensch Lumpikow wird zu einer Gefahr; seine Rückoperation rettet schließlich die Gesellschaft.
Bulgakow erzählt das fulminant und amüsant. Eigentlich ist das Buch eine Satire auf die Zustände während der russischen Revolution in Moskau. Und zugleich ein Gesellschaftsroman und spannendes Zeit-Panorama. Dass die Novelle zensiert wurde, erstaunt nicht, angesichts der Sprengkraft, die dieses Buch hat, das so deutlich das Tier im Menschen zeigt. Sehr lesenswert.
Michail Bulgakow: Das hündische Herz (1925).
Galiani-Berlin, April 2013.
176 Seiten, Gebundene Ausgabe, 16,99 Euro.