Jeder von uns kennt die schwarzen Vögel. Ăberall wo Menschen leben - ob in Alaska oder in Afrika, finden sich auch KrĂ€hen.
Aus der einst im tropischen Regenwald beheimateten UrkrĂ€he haben sich die KrĂ€henvögel von vor achtundzwanzig bis sieben Millionen Jahren in verschiedene Arten aufgespalten und ihre Ausdehnung ĂŒber die Erde begonnen.
Zu Unrecht werden KrĂ€hen, zu denen auch HĂ€her und Elstern gezĂ€hlt werden, immer noch sehr negativ behaftet als Todesvögel, NestrĂ€uber, Aasfresser betrachtet, was sicherlich in den vielen ĂŒberlieferten Mythen begrĂŒndet liegt.
Dabei versetzt das Geschick und die Klugheit dieser Vögel immer wieder aufs Neue in Erstaunen. Ihr GedĂ€chtnisvermögen ĂŒbersteigt gar das jeder menschlichen KapazitĂ€t.
Der Autor Cord Riechelmann stellt auf sehr ansprechende Weise zwanzig von insgesamt 123 KrĂ€henarten vor. Dabei geht er auf ihre Natur- und Kulturgeschichte ein. Mit ĂŒberraschenden Beispielen untermauert er die Intelligenz dieser Vögel. Der Text ist mit 37 farbigen und 37 schwarz-weiĂen Abbildungen versehen.
Cord Riechelmann: KrÀhen: Ein Portrait.
Matthes & Seitz Berlin, April 2013.
155 Seiten, Gebundene Ausgabe, 18,00 Euro.