Glück ist für jeden etwas anderes. Unter der Herausgeberschaft von Katharina Joanowitsch versuchen unsere Autoren 33 Annäherungen an diesen schwierigen Begriff.
Constanze Wolff & Roland Panter: Social Media für Gründer und Selbstständige
Wer sich selbstständig machen will, muss sich so einige Gedanken machen. “Was kann ich besonders gut?” und “Lässt sich damit Geld verdienen?” und vor allem: “Wie mache ich die Welt auf mich aufmerksam?” Das Zauberwort heißt Social Media. Das klingt jetzt nicht unbedingt neu, ist es auch nicht. Aber: Die Kombination Social Media und Gründer hat es dank Constanze Wolff und Roland Panter in ein Buch geschafft.
Die beiden Kommunikationsberater zeigen in "Social Media für Gründer und Selbstständige", wie sich Existenzgründer, Freiberufler und Kleinunternehmen – schlichtweg alle – in den sozialen Netzwerken orientieren und positionieren können. Dabei wird zunächst geklärt, was unter Social Media zu verstehen ist, welche Dos und Don’ts im Web 2.0 vorherrschen und mithilfe welcher Strategie ein Kanal einzunehmen ist. Im Anschluss werden Blog, Xing, Facebook, LinkedIn, Google+ und Twitter untersucht und die Integration aller Kommunikationsmaßnahmen propagiert.
Schaut man sich in der großen Welt der Fachliteratur um, so gibt es zweifelsohne derzeit eine Menge Stoff zum immer gleichen Thema. Das große Plus von "Social Media für Gründer und Selbstständige" ist damit das große Minus das Buches: Wolff und Panter führen mit Leichtigkeit in die Social Media ein, ebenso leicht wird die Aktualität jedoch dahinschmelzen. Denn trotzdem das Buch gerade erst erschienen ist, ist online schon nichts mehr von Xing “Themen” zu sehen und ein Blog nicht mehr das digitale Medium der Zukunft, sondern längst im Alltag angekommen. Fazit: Einstiegslektüre zum “schnellen” Lesen.
Constanze Wolff & Roland Panter: Social Media für Gründer und Selbstständige.
Linde, Februar 2013.
176 Seiten, Taschenbuch, 19,90 Euro.