Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Endlich ist dieses bitterböse Buch, das 2001 in Spanien erschien, in deutscher Sprache erhältlich. Carlos Eugenio López zeichnet in 7 Kurzgeschichten meisterlich ein verzerrtes Bild des heutigen Spaniens voll schwarzem Humor.
Da ist zum Beispiel der Verteidigungsminister, dessen Aktenkoffer voller geheimer NATO-Unterlagen in einem Schwulenkino geklaut wird. Oder der Politiker, der aufgrund der vielen Verkehrstoten in Spanien fordert, diese in einem "Bordell der Toten" auszustellen, damit der Sex-Tourismus in Spanien durch nekrophile Ausländer angekurbelt wird. Oder die streng katholische Hausfrau, die ihren 84-jährigen Vater im Bett ankettet, um ihn vom Selbstmord abzuhalten. Dieser lebensmüde alte Mann, der nach Kehlkopfkrebs nicht mehr sprechen kann, würde sich sonst mit den Messern aus der Küche töten – aus Sicht der Angehörigen eine äußerst egoistische Tat. Schließlich benötigt die Familie die Pension des Vaters und außerdem „ist es nur nicht der richtige Moment zum Sterben.“ Sobald dieser gekommen sei, dann würde sie ihn gern wie die Mutter aussetzen, die in einer Januarnacht friedlich auf dem Balkon erfror.
In solchen und ähnlich grotesken Geschichten führt López den Leser durch die Absurdität des Alltags zu lang anhaltenden Lachschreien. Ganz normale Leute sprudeln ihre alltäglichen Ansichten heraus, egal wie platt oder philosophisch diese sind, egal ob liberal oder rassistisch. Klar, dass die Sprache des Buches eine scharfe, nicht „jugendfreie“ ist - für Liebhaber rabenschwarzer Satire aber ein echter Genuss.
Carlos Eugenio López: Bordell der Toten.
Kein & Aber, September 2007.
208 Seiten, Hardcover, 18,90 Euro.