Hanne Gellert, Mitte vierzig, Mutter, Single und ChefsekretĂ€rin eines Ă€lteren Rechtsanwalts plant ihr Leben und Umfeld immer bis ins kleinste Detail. Ihr geht es bestens, wenn nichts dazwischen kommt. Leider kommt stĂ€ndig etwas dazwischen, das Hannes kreativen Durchsetzungswillen herausfordert. Gerade flĂŒchtet die Tochter nach Marburg, um dort Jura zu studieren. Nun bleibt Hannes Kontrollwahn nur noch das AnwaltsbĂŒro. Der Rest ist Leere, bis Torben, der Kollege ihres Chefs, vor ihr steht. Hanne gefĂ€llt, was sie sieht. Er ist der ideale Mann. Auch wenn er verheiratet ist. Immer mehr steigert sie sich in die Vorstellung hinein, diesen Mann fĂŒr sich zu gewinnen. Koste, was es wolle. Und je mehr Torben sich strĂ€ubt, um so hartnĂ€ckiger trickst und intrigiert sie fĂŒr ihren Erfolg.
Die Autorin und RechtsanwĂ€ltin Ida Grass, geboren 1967 in Kassel, hat mit ihrem kurzweiligen Roman zugleich auch eine Realsatire geschrieben. HierfĂŒr verwendet sie einen kompakten, anspruchsvollen Sprachstil, der reflektiert, ironisiert und gerne auch einmal spöttelt, um das Leben einer modernen, unabhĂ€ngigen Frau zu ĂŒberzeichnen. Dies kann natĂŒrlich nur eine gestandene Frau sein, die alles bekommt, was sie will. Hanne Gellert gibt nicht nur in ihrem Beruf alles. In ihrer Freizeit lĂ€uft sie Marathon. Zur drahtigen Körperverfassung gehört selbstverstĂ€ndlich auch die vegane Rohkost-ErnĂ€hrung. MĂ€nner werden bei dieser Lebensform allenfalls sporadisch gebraucht wie die Nippessammlung in der Glasvitrine, immer vorzeigbar und bei Bedarf verfĂŒgbar.
Wer in einem Frauenroman eine charmante Freundin auf Zeit sucht, wird bei Hanne Gellert auf Granit beiĂen. Denn die auf Distanz gehende Hanne schaut auf fĂŒllige Frauen ebenso herab wie auf die erfolglosen oder von MĂ€nnern abhĂ€ngigen Konkurrentinnen. Bei so viel Sperrigkeit bleibt dem geneigten Leser nur ein GefĂŒhl fĂŒr Anteilnahme oder Mitleid, wenn Hanne fĂŒr das eigene Scheitern blind geworden auf ihre ganz persönliche Katastrophe zurast. Das Schlimmste kommt bekanntlich zum Schluss: Hanne darf ein glĂŒckliches Leben auf Zeit fĂŒhren, bis sie wieder auf die Menschheit losgelassen wird und ihrem geliebten Kontrollwahn frönt.
Ida Grass: Hanne greift sich das Leben.
KUUUK, Januar 2014.
192 Seiten, Taschenbuch, 16,00 Euro.