Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Der 17-jĂ€hrige Seth ertrinkt im Meer, er schlĂ€gt sich den Kopf auf und â zapp! â ist es vorbei. Oder nicht âŠ? Denn Seth erwacht wenig spĂ€ter in ganz anderer Umgebung. Erst ist er orientierungslos, dann erkennt er das Haus. Es ist der Ort seiner Kindheit im fernen England, wo er groĂ geworden ist, bevor seine Eltern mit den Kindern nach einem tragischen Unfall nach Amerika zogen. Und ausgerechnet Seth war schuld, denn im Alter von acht Jahren war er es, der dem Kriminellen vor ihrer TĂŒr geöffnet hatte und so seinen kleinen Bruder Owen in groĂe Gefahr brachte. Seitdem ist sein Bruder nicht mehr derselbe und auch seine Eltern distanzierter. Was hat es mit dem Haus auf sich und warum ist Seth ganz allein dort drauĂen?
Patrick Nessâ neuer Roman beginnt fesselnd mit dem Tod Seths. Er kĂ€mpft mĂŒde und unterkĂŒhlt gegen die Wellen, spĂŒrt zunehmend, dass er keine Chance hat und sein Tod der einzige Ausweg aus dieser Situation ist. Dann Schnitt. Eine menschenleere Gegend, ein verwirrter Seth. Und was so gut angefangen hat, zieht sich plötzlich wie ein Kaugummi in die LĂ€nge. âMehr als dasâ ist durchaus ein spannender Roman ĂŒber virtuelle Welten und RealitĂ€ten, aber er hĂ€tte auch viel kĂŒrzer sein können. Immer wieder fragt man sich beim Lesen, warum alles so lange dauert, warum es nicht endlich vorwĂ€rts geht.
Die Grundidee ist super. Seth befindet sich in der menschenleeren Welt, die ihm eine Erinnerung aus seiner Kindheit zeigt. Bis auf vereinzelte Tiere scheint niemand dort seit Jahren gewesen zu sein. Er steigt in einen völlig verstaubten Supermarkt ein und rĂŒstet sich in einem Outdoor-Laden mit Kleidung aus. Dann legt er sich schlafen und es passiert! Er trĂ€umt von seiner Vergangenheit in Amerika. Und StĂŒck fĂŒr StĂŒck erfahren die Leser und Leserinnen etwas von dem verzweifelten Jungen. Denn hier geht es um viel mehr als nur virtuelle RealitĂ€ten. In den Traum- und Vergangenheitssequenzen zeigen sich die wahren QualitĂ€ten des Autors. Hier wirkt Seth gleichzeitig so verloren, so geborgen wie sonst nicht. Er wird zu einer vielschichtigen Figur, die er im verlassenen England definitiv nicht mehr ist. Allein wegen dieser Passagen lohnt es sich schon, den Roman zu lesen! Und auch wegen der immer wieder mal spannenden Szenen, die Ness sprachgewandt und rasant umsetzt.
Insgesamt bietet âMehr als dasâ spannende AnsĂ€tze zum Nachdenken und eine Geschichte, die nicht alle Fragen ausreichend beantwortet. FĂŒr lesebegeisterte Jugendliche ab 16 Jahren sicher eine gute LektĂŒre.
Patrick Ness: Mehr als das.
cbt, MĂ€rz 2014.
512 Seiten, Taschenbuch, 17,99 Euro.