Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution flüchten die Geschwisterkinder Joe und Annie vor den Grausamkeiten ihrer Anstellung und den Vermittlungen der Armenhäuser. Auf sich allein gestellt versuchen sie, ihre Mutter wieder zu finden. Bald aber empfindet Joe seine Schwester, die das zweite Gesicht besitzt, als Last. Bei einer Schaustellertruppe findet Annie aufgrund ihres merkwürdigen Verhaltens großen Zuspruch, während Joe verstoßen wird. Joe lässt Annie zurück, verkauft sie für einen symbolischen Schilling und führt fortan das Leben eines Straßenkindes. Schnell merkt er jedoch, dass er auch hierbei nicht glücklich wird. Er vermisst Annie und begibt sich auf die Suche nach ihr.
Livi Michael ist ein herausragendes Buch gelungen, in dem sie die finstere Zeit der industriellen Revolution mit seiner Armut und ausbeuterischen Kinderarbeit sehr anschaulich schildert. Reale Figuren und Geschehnisse der Zeit mischen sich mit fiktiven Personen. Grundlegende Ausgangsgeschichte dabei war für Livi Michael die Geschichte eines Bauernpaares, das immer wieder einen Jungen und ein Mädchen aus dem Armenhaus bei sich aufgenommen hatte. Während die Jahre vergingen, fiel den Leuten auf, dass die Kinder niemals älter wurden. Das Gehöft lag abgelegen und die Anwohner blieben unter sich, so dass die grausame Wahrheit erst ans Licht kam, als die Mutter eines der Mädchen auftauchte: Der Bauer und seine Frau hatten die Kinder zu Tode geschunden und sie immer wieder mit ähnlich aussehenden Kindern aus anderen Armenhäusern ersetzt!
Das Buch ist in drei Bereiche aufgeteilt. Im ersten Teil entkommen die Kinder ihren Qualen und treffen auf die Schaustellertruppe. Im zweiten Teil führt Joe das Leben eines Straßenkindes und im dritten Teil versucht er, Annie wieder zu finden. Jeder Teil wird von einer herrlichen Kohlezeichnung angeführt. Das Buch setzt die Geschichte der Geschwisterkinder zu Tränen rührend um. Auf den letzten Seiten/Kapiteln sollte ein Taschentuch bereitgehalten werden. Ein sehr schönes Buch, das zum Wiederlesen einlädt.
Livi Michael: Die flüsternde Straße.
Carlsen, Januar 2008.
512 Seiten, Taschenbuch, 6,95 Euro.