Peggy Wehmeier zeigt in diesem Buch, dass Märchen für kleine und große Leute interessant sein können - und dass sich auch schwere Inhalte wie der Tod für Kinder verstehbar machen lassen.
Ferdinand von Schirach: Die Würde ist antastbar, gelesen von Ferdinand von Schirach
Es handelst sich hierbei weder um einen Roman, noch um eine Sammlung der bekannten Geschichten aus dem Gerichtssaal, sondern um Essays. Um die Gedanken eines Mannes nach fast 50 Jahren Leben. Es geht um Frauenrecht, um Mißbrauch, um Recht haben und Recht bekommen. Er betrachtet die Geschehnisse um ihn herum und traut sich, sie auch zu bewerten. Das tut er auf Basis eines juristischen und philosophischen Grundgerüstets, dass seinesgleichen sucht.
Es erweist sich als außergewöhnlich guter Gedanke, diese Essays vom Autor selbst lesen zu lassen, auch wenn das meistens keine gut Idee ist. Aber auch wenn von Schirrach nicht perfekt liest, nicht perfekt intoniert, so steht ihm doch hier im medium Hörbuch noch seine eigene Betonung zur Verfügung, zusätzlich zur reinen Sprache - wie sie ein Buch bietet.
Es lohnt sich auf alle Fälle, den Gedanken dieses Mannes einmal genau zuzuhören und darüber nachzudenken. Denn er hat einiges Wichtige zu sagen. Man muss nicht jedem seiner Gedanken zustimmen, aber gehört haben sollte man sie mal.
Ferdinand von Schirach: Die Würde ist antastbar, gelesen von Ferdinand von Schirach.
OSTERWOLDaudio, August 2014.
3 CDs, 16,99 Euro.