Wer mit den bösen Jungs spielt, spielt bekanntlich mit hohem Einsatz und öfters mit unbekannten Mitspielern, die wiederum mit anderen bösen Jungs um Macht und das noch gröĂere Geld spielen.
Alex Morrow ermittelt wieder. Die Mutter von einjÀhrigen Zwillingen hat im Prinzip ihre Karriere schon ins Abseits geschossen. In der MÀnnerdomÀne eines korrupten Glasgower Beamtenapparates haben Frauen naturgemÀà einen schweren Stand. Wenn sie auch noch gesetzestreu sind, dann kann der berufliche Status quo nur ein zeitlich begrenzter sein, erst recht, wenn ihr Expartner bei seinen ehemaligen Kunden einsitzt.
Morrows neuester Fall hat es in sich: Ein GeschĂ€ftsmann und erfolgreicher Spendensammler wird in einem der obersten Stockwerke eines Rohbaus ermordet aufgefunden. Die Spur fĂŒhrt zu einem kranken Mann, der im GefĂ€ngnis auf den Ausgang seiner Verhandlung wartet. Zur gleichen Zeit wird ein alter Anwalt beerdigt, wĂ€hrend der Sohn, ebenfalls Anwalt, vor möglichen Killern flieht.
In dem Kriminalroman âDas Vergessenâ der erfolgreichen Autorin Denise Mina geht es um die Verstrickung unterschiedlicher Menschen, die in der einen oder anderen Weise mit dem organisierten Verbrechen verbunden sind. Alex Morrow zum Beispiel hat einen kriminellen Bruder, dem sie in ihrer Rolle als Polizistin das Handwerk legen muss. Michael Brown und Rose Wilson sind Heimkinder und die idealen Bauernopfer. An deren Seite stehen AnwĂ€lte und ermittelnde Polizisten, die jeweils ihre persönliche Sicht von Recht und Ordnung vertreten.
In einem Interview gab Denise Mina an: â... Ich wollte das Verbrechen diesmal ganzheitlich betrachten und in Episoden Zeit mit den TĂ€tern, Ermittlern und auch den Opfern verbringen, die sich dann durch die Ereignisse im ersten Kapitel verquicken.â (Zitat aus dem Anhang)
Aus diesem Ansatz könnte ein spannendes Werk entstehen. Leider wirken die Beteiligten in dem Handlungspuzzle mit gelĂ€ufigem Thema nur wie entfernte Bekannte. Der Leser bleibt deshalb oft unberĂŒhrt.
Denise Mina: Das Vergessen.
Heyne, Oktober 2014.
352 Seiten, Taschenbuch, 9,99 Euro.