Als in ihrem Bezirk ein kleiner Junge verschwindet, wird die zurzeit beurlaubte Colomba gegen ihren Willen von ihrem Chef zu den Ermittlungen hinzugezogen. Widerwillig fĂŒgt sie sich und geht auf Dante Torre zu, einen Mann, der in seiner Kindheit entfĂŒhrt wurde und jahrelang in einem Betonsilo gefangen gehalten wurde. Das ist an ihm nicht spurlos verloren gegangen. Er leidet unter massiver Platzangst und Phobien, hat in dem GefĂ€ngnis aber auch gelernt, Menschen durch ihre Gestik und Mimik zu lesen. Dies soll dem Ermittlungsteam beim aktuellen Fall hilfreich sein. Doch Dante glaubt schnell an die Unschuld des mutmaĂlichen TĂ€ters. Er ist ĂŒberzeugt, dass sein eigener Kidnapper, der eigentlich fĂŒr tot gehalten wird, noch am Leben ist und weiterhin kleine Kinder entfĂŒhrt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn jede vergangene Minute könnte den Tod des kleinen Jungen bedeuten.
Dazieri ist ein groĂartiger, hĂ€ufig spannender Roman gelungen. Seine beiden Hauptfiguren könnten kaum skurriler sein und passen doch perfekt zu âIn der Finsternisâ. Colomba ist nach einem Einsatz, bei dem viele Menschen gestorben sind und sie selbst verletzt wurde, seit Monaten beurlaubt. Sie hat Zweifel an sich selbst, weiĂ aber auch, dass sie eigentlich was die Polizeiarbeit angeht Einiges auf dem Kasten hat. Dante könnte kaum mehr von ZwĂ€ngen kontrolliert sein. Er kann so gut wie nur im Freien schlafen, geht wochenlang nicht aus seiner Wohnung und hat sich vor seinen Mitmenschen weitgehend zurĂŒckgezogen. Nur manchmal hilft er bei der Lösung von FĂ€llen, die ihm sein Anwalt per Mail oder Telefon ĂŒbermittelt. Plötzlich sehen sich diese beiden Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten, miteinander verbunden. Im gleichen Boot versuchen sie, sich fĂŒr das Leben des kleinen Jungen einzusetzen.
Bei 560 Seiten bleibt die eine oder andere LĂ€nge in der Handlung natĂŒrlich kaum aus. âIn der Finsternisâ hat zugegeben diese LĂ€gen, sie schaden dem Roman allerdings nicht! Die Geschichte findet immer wieder zu ihrer StĂ€rke und Spannung zurĂŒck und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen. Dazieris Roman ist einer derjenigen, fĂŒr die es sich lohnt, am nĂ€chsten Tag mit Ringen unter den Augen nach einer durchlesenen Nacht zu seinen Aufgaben zu gehen. Die beiden Hauptfiguren sorgen fĂŒr die gewisse SchĂ€rfe in der Handlung und könnten toller nicht charakterisiert sein. Es macht SpaĂ, ihnen zu folgen und sowohl dieser Umstand als auch das schriftstellerische Talent des Autors lassen hoffen, dass âIn der Finsternisâ nicht sein letztes Werk bleibt!
Ein spannender, Ă€uĂerst empfehlenswerter Roman!
Sandrone Dazieri: In der Finsternis.
Piper, MĂ€rz 2015.
560 Seiten, Gebundene Ausgabe, 19,99 Euro.