Eine alte Handschrift des Nibelungenlieds wird aus der MĂŒnchner Staatsbibliothek gestohlen. Der Dieb platziert am Tatort einen deutlichen Fingerabdruck, so dass der kurz vor der Rente stehende Hauptkommissar Anselm Plank sofort Bescheid weiĂ: Sein Widersacher, KunstrĂ€uber Benno Spindler, fordert ihn erneut heraus. Gemeinsam mit seiner designierten Nachfolgerin, der attraktiven Stephanie GĂ€rtner, macht er sich auf die Suche nach Spindler. Die Verfolgungsjagd fĂŒhrt ihn auf einem abenteuerlichen Trip quer ĂŒber die Alpen, denn Spindler legt Spuren aus â vertrackte RĂ€tsel, in denen es um Leben und Tod geht.
Marc Ritter lĂ€sst Benno Spindler immer wieder neue RĂ€tsel aufstellen, bei denen die Ermittler beinahe den Anschluss verlieren. Aber das muss der KunstrĂ€uber tun, denn er ist einem historischen RĂ€tsel auf der Spur, dessen Entdeckung seine Verfolger unbedingt verhindern wollen und treiben Benno ĂŒber Berg und Tal. Hauptkommissar Anselm Plank und seine designierte Nachfolgerin Stephanie GĂ€rtner begeben sich hier auf eine Schnitzeljagd quer durch die Alpen.
Benno hinterlĂ€sst ihnen an jeder HĂŒtte einen verschlĂŒsselten Hinweis auf das nĂ€chste Ziel. Wer gerne rĂ€tselt und knobelt, kann selbst versuchen, die RĂ€tsel zu lösen. Wer das nicht mag, kann einfach weiterlesen und die Lösung so im Verlauf der Geschichte lesen.
Schon das Cover zeigt, dass die Jadg durch das Karwendel fĂŒhrt und Wanderfreunde finden sich im Buch wieder. Die RĂ€tsel kommen von einem RĂ€tselmacher, der unter dem Pseudonym CUS hier mitmischt. Diese Person konzentriert sich auf schwere, kaum lösbare RĂ€tsel, die in der taz oder der ZĂŒrischer Zeitung erschienen. BerĂŒhmt war CUS fĂŒr sein GEO-MilleniumrĂ€tsel und die ZDF-Serie IQ-Denksport.
Fazit: Marc Ritter ist nach âKreuzzugâ und âBluteisâ wieder ein gut zu lesender Krimi gelungen. Dieses Buch ist fĂŒr alle Bergwanderer eine spannende Bereicherung, weil der Wiedererkennungswert der Wanderstrecke groĂe Freude beim Lesen bereitet. ErgĂ€nzt wird dieser WanderspaĂ durch die groĂartigen RĂ€tsel, deren Lösungswege sich harmonisch in die Geschichte einfĂŒgen. Ein Buch fĂŒr wandernde Krimifreunde, die viel SpaĂ am RĂ€tseln haben.
Marc Ritter & CUS: Transalp.
Knaur, September 2015.
352 Seiten, Taschenbuch, 9,99 Euro.