Unsere Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print bietet die neun besten Geschichten eines jeden Quartals aus unserem Mitmachprojekt. Dazu Kolumnen, Infos, Reportagen und ...
Horst Evers ist TrĂ€ger des Deutschen Kleinkunstpreises 2008, Buchautor und derzeit mit seinem Programm âSchwitzen ist, wenn Muskeln weinenâ auf Tour. In âMein Leben als Suchmaschineâ teilt Evers viele Geschichten ĂŒber die TĂŒcken der Technik, emotionale AusnahmezustĂ€nde oder spirituelle Nöte mit dem Leser. Dabei ist Evers auf der Suche nach Wahrheit, dem Woher, dem Warum, dem Wohin, der WĂŒrde und der Liebe. Die kurzen, satirischen Geschichten handeln von unterforderten Videorekordern, die bei einer Fehlbedienung sofort damit prahlen, was sie alles können, nur um dann ungenutzt den Geist aufzugeben. Oder davon, wie man lĂ€stigen Bekannten das Handy abmeldet. Selbst vor Fitness macht Evers nicht halt und vertritt die Theorie, dass ihm eines Nachts heimlich sein durchtrainierter Körper durch reichlich Fettgewebe ausgetauscht wurde. Sicherlich steckt der CIA, KGB, Mossad oder das GPS dahinter.
Ich habe TrÀnen gelacht bei den kurzen, mitten aus dem Leben gegriffenen Geschichten, wie zum Beispiel der des Computerprofis Jan, der immer nur eingeladen wird, um die Computerprobleme seiner Bekannten zu lösen. Wo doch der Umgang mit Computern so einfach ist, wie der Umgang mit WasserhÀhnen. Man muss nur das Glas richtig herum darunter stellen, wenn man es voll Wasser möchte. Genau so ist es mit der Bedienung von Computern. Schade, dass das so wenige wissen.
Als Evers einer fĂŒnfjĂ€hrigen Tochter einen Gefallen tun möchte, und sie Wolfgang Völz, der Stimme von KĂ€ptân BlaubĂ€r, vorstellt, ist die wichtigste Frage der Kleinen: ââGibt es KĂ€ptân BlaubĂ€r noch, wenn Sie jetzt bald tot sind?â Ich hoffe, Wolfgang Völz hat sich trotzdem ein bisschen gefreut.â
Horst Evers berichtet vom Absurden im AlltĂ€glichen. Ihm gelingt es, in seinen Geschichten mit grotesker Weltsicht, die Wirklichkeit auszutricksen, so wird ĂŒber ihn gesagt. Der Wahlberliner spielt seit fast zwei Jahrzenten vor regelmĂ€Ăig vollen HĂ€usern.
Fazit: Wer befreit ĂŒber Ganzkörperadventskalender und Ăhnliches auflachen möchte, hat hier sehr kurzweilige LektĂŒre
Horst Evers: Mein Leben als Suchmaschine.
Eichborn, April 2008.
160 Seiten, gebundene Ausgabe, 9,90 Euro.