Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Obwohl Susan Choi nicht zu den Bestsellerautorinnen gehört, wird die 1969 geborene und in den USA lebende Schriftstellerin hoch gelobt. Sie war nominiert fĂŒr den Pulitzerpreis, gewann den Asian-American-Literary Award und war TrĂ€gerin des Guggenheim-Stipendiums 2004.
âReueâ ist ihr dritter Roman und entfĂŒhrt den Leser in die Welt von Professor Lee, einem aus Japan stammenden Einwanderer, dessen Leben durchorganisiert ist. Wenig spektakulĂ€r besteht das Leben des Gelehrten aus nichts als routinierten Belanglosigkeiten.
Neben dem BĂŒro des Mathematikprofessors liegt das BĂŒro des jungen, beliebten Professor Hendley. Lee hasst diesen Mann, der all das hat, was er selbst nicht hat: die Studenten lieben ihn und rennen ihm das BĂŒro ein, wĂ€hrend sich in Lees BĂŒro selbst dann niemand verlĂ€uft, wenn er die TĂŒr einen Spalt offen stehen lĂ€sst. Als neben seinem BĂŒro an der UniversitĂ€t eine Bombe detoniert und den jungen und beliebten Professor Hendley tötet, wendet sich das Leben von Lee. Scham und SchuldgefĂŒhle begleiten ihn von nun an. Zudem wirft ihn der Brief eines alten Kommilitonen, dem er einst die Frau ausgespannt hat, weiter zurĂŒck. Lee denkt an viele Szenen seines Lebens und stellt sich selbst in Frage. Er erkennt seine Schuld und bereut, wie er durch dumme Fehler ihm nahestehenden Menschen vor den Kopf stoĂen konnte. Aber das FBI hat ihn schon als VerdĂ€chtigen auserkoren.
Susan Chois Roman kommt ruhig daher. Die langen, verschachtelten SÀtze lesen sich schwer und benötigen einigen Willen, um den Leser zu fesseln. Aber wie die VerÀnderungen in der amerikanischen Gesellschaft nach dem 11. September 2001, so schleicht auch in diesem Roman die VerÀnderung im Leben Lees nur zögernd voran. Und dann entwickelt sich der Roman zum Krimi, denn Choi zeigt den Weg eines alten Mannes, der durch sein unangepasstes und unauffÀlliges Leben zum VerdÀchtigen wird.
Fazit: Ein Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft nach 9/11. Ein schwieriges, aber durchaus lesenswertes Buch.
Susan Choi: Reue.
Aufbau-Verlag, August 2008.
480 Seiten, Hardcover, 19,95 Euro.