Honigfalter
Honigfalter
Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das?
Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten-
Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Professor Unrat (1905) IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Heinrich Mann: Professor Unrat (1905)
Jetzt bestellen bei amazon.de! Da er Raat hieß, nannte die ganze Schule ihn Unrat.

So beginnt Heinrich Manns Roman. Schon die Beschreibung des Professors liest sich wie eine Karikatur. Er ... „sandte schief aus seien BrillenglĂ€sern einen grĂŒnen Blick, den die SchĂŒler falsch nannten, und der scheu und rachsĂŒchtig war: der Blick eines Tyrannen mit schlechtem Gewissen, der in den Falten der MĂ€ntel nach Dolchen spĂ€ht. Sein hölzernes Kinn mit dem dĂŒnnen, graugelben BĂ€rtchen daran klappt herunter und hinauf. Er konnte dem SchĂŒler, der geschrien hatte, ‚nichts beweisen‘ und musste weiterschleichen auf seinen mageren, eingeknickten Beinen und unter seinem fettigen Maurerhut.“
Raat tyrannisiert seine SchĂŒler, quĂ€lt sie monatelang mit der Johanna von Orleans, lĂ€sst eine ganze Gruppe sitzen bleiben, weil sie „Unrat“ gerufen hat; er hasst SchĂŒler, weil er schon drei aus der Familie gehabt hat; ja, eigentlich hasst er die ganze Stadt, weil jeder durch seine HĂ€nde ging.
Seine besonderen Feinde sind Lohmann, der ihn spĂŒrbar verachtet, der adelige von Ertzum, und Kieselack, „ein mausgraues, unterworfenes und heimtĂŒckisches Wesen“.
In Lohmanns Heft schließlich findet Unrat Kritzeleien ĂŒber eine gewisse KĂŒnstlerin Rosa Fröhlich. Als er mitbekommt, dass die drei SchĂŒler den „Blauen Engel“ frequentieren und mit der BarfußtĂ€nzerin schĂ€kern, legt er ihr zunĂ€chst nah, die Stadt zu verlassen. Als das nicht gelingt, rĂ€cht er sich auf andere Art: er macht sich an Rosa Fröhlich heran, damit sie das Interesse an den SchĂŒlern verliert. Dabei verfĂ€llt er ihr mehr und mehr, der schmuddelige Professor Unrat. Er beginnt, im Unterricht nachlĂ€ssig zu werden, sitzt ĂŒbernĂ€chtigt am Katheder, nur noch Rosa im Kopf. Schließlich fliegt er von der Schule und lebt mit Rosa zusammen, wird ihr Kuppler und Spielbankhalter, heiratet sie gar und ĂŒberhĂ€uft sie mit Geschenken. Nachdem er pleite geht, kommt die ganze Stadt in sein Haus zum „Unterricht“ - der sich im Nebenzimmer mit Rosa abspielt.
Als nach zwei Jahren Lohmann mit einem Batzen Geld bei Rosa sitzt, um ihre Schulden zu begleichen, rastet Unrat aus, er kann es nicht verwinden, dass nach all seinen MĂŒhen der SchĂŒler Lohmann gewinnen soll, reißt das Geld an sich, versucht, Rosa zu erwĂŒrgen und wird verhaftet. Und die ganze Stadt bricht in Jubel aus, vergessen sind die vielen SchĂ€ferstĂŒndchen bei Rosa.

In diesem satirischen Roman hĂ€lt Heinrich Mann der wilhelminischen Gesellschaft einen Spiegel vor. In seiner Heimatstadt LĂŒbeck wurde das Buch entweder totgeschwiegen, oder schlecht gemacht, zu viele mussten sich wieder erkannt haben. Der Tyrann Unrat, der meint, die moralische Instanz zu sein, die ĂŒber allen steht, fĂ€llt tief. Und seine zahlreichen Feinde, all die MĂ€nner, die zum „Unterricht“ kamen, die Paare, die er auseinander brachte, die triumphieren und gönnen ihm den Fall von ganzem Herzen.
Von der Sprache her ist Heinrich Mann leichter zu lesen als sein Bruder Thomas, der Herr der SchachtelsĂ€tze. Und besonders dieses Buch steckt voller köstlicher, ĂŒberspitzter Formulierungen. Zwar ĂŒber einhundert Jahre alt inzwischen, kann man es auch heute noch mit großem VergnĂŒgen lesen. Nicht zuletzt durch seine Verfilmung von Josef von Sternberg als „Der Blaue Engel“ mit Marlene Dietrich und Emil Jannings in den Hauptrollen wird das Buch unvergessen bleiben.

Heinrich Mann: Professor Unrat (1905).
Rowohlt, 1994.
238 Seiten, Taschenbuch, 7,95 Euro.

Susanne Ruitenberg

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Professor Unrat (1905) von Heinrich Mann jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.