Das mit 328 Seiten dickste Buch unseres Verlagsprogramms ist die Vampiranthologie "Ganz schön bissig ..." - die 33 besten Geschichten aus 540 Einsendungen.
Es ist eine komplexe Welt voller Magie und magischer Wesen, die Andrzej Sapkowski in diesem Roman in den Vorläufern eines riesigen Krieges versinken lässt. Ein Kreis von Hexern, unter ihnen Geralt von Riva, haben die letzte Erbin des aufgewühlten Reiches aus der zerstörten Stadt Cintra gerettet und versuchen ihr eine angemessene Erziehung zukommen zu lassen. Eine nicht ganz einfache Aufgabe für einen Haufen alter Männer, wie die hinzustoßende Zauberin Triss feststellt.
Das Buch ist in sieben voneinander fast unabhängige Kapitel aufgeteilt, wodurch verschiedene Blickwinkel deutlich werden. Der Grund für den Krieg, der das ganze Land zerwühlt, bleibt erschreckend diffus. Es ist mehr so, dass sich die verschiedenen Wesen dieser Welt gegenseitig misstrauen, angreifen, betrügen, ohne dass es einen äußeren Anlass braucht. Eine Welt, die sich auf die nächste Schlacht vorbereitet. Diese Stimmung, dieses Düstere, hat der Autor auf eine unnachahmliche Art eingefangen. Denn das Buch ist auch humorvoll, ohne Humor könnten Sapkowskis Helden ihre Welt auch nicht ertragen. Denn es sind keine strahlenden Fantasy-Helden, sondern durchaus zerrissene Figuren, die sich im Laufe des Romans aneinander reiben und entwickeln. Die Fehler begehen und an Katastrophen verzweifeln und doch weitermachen können, ohne unglaubhaft zu wirken.
Sapkowskis Roman lebt hauptsächlich von den lebendigen Dialogen und aus dem Personen heraus. Die eigentliche Welt dieses Fantasy-Romans erscheint nicht wirklich vor dem inneren Auge des Lesers, aber ihre Bewohner werden unvergesslich. Wenn man sich einmal an den ungewöhnlichen Stil des Autors gewöhnt hat, der stark dialoglastig auch in Bezug auf innere Befindlichkeiten ist, wird man mit ausgesprochen engagierter und vielschichtiger Lektüre belohnt.
Fazit: ungewöhnlich, aber lohnend.
Andrzej Sapkowski: Das Erbe der Elfen.
dtv, November 2008.
384 Seiten, Geschenkbox, 24,90 Euro.