Das mit 328 Seiten dickste Buch unseres Verlagsprogramms ist die Vampiranthologie "Ganz schön bissig ..." - die 33 besten Geschichten aus 540 Einsendungen.
Das Spiel der Könige wird im mittelalterlichen England gespielt und ist unter der Bezeichnung „Rosenkriege“ in die Geschichte eingegangen. Mitten in diesem politischen Bürgerkriegschaos wird die eigentlich lancastertreue Warringham-Familie, vertreten durch den jungen Earl Julian, seine Zwillingsschwester und eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Cousins und Neffen bis in die königliche Familie hinein, zu schwerwiegenden Entscheidungen zwischen Pflichten und Freundschaften in immer neue Schlachten und Intrigen getrieben. Auch die enge freundschaftliche Beziehung nach Wales zur Familie Tudor vereinfacht die Situation nicht gerade. Mehr zum Romaninhalt findet sich bei Schreib-Lust unter Das Spiel der Könige
Dieses spezielle Audiobook ist ein interessantes Experiment, zu beschreiben am Besten als eine sehr gelungene Mischung aus Hörbuch und Hörspiel. Wie bei einem Hörbuch sind die Dialoge aus dem Roman und auch ein großer Teil der Erzähltexte wörtlich übernommen, wenn auch leicht gekürzt. Die eigentlichen Hörspielelemente wie mittelalterliche Musik, Schwerterklirren, Raumklang oder Hintergrundgeräusche sind mit viel Liebe zum Detail eingearbeitet worden. Sie machen diese 7 CDs zu einem echten Hörgenuss. Zum Beispiel ist mir speziell bei einem Tennisspiel aufgefallen, dass nicht etwa das sanfte „Plop“ moderner Bälle und Schläger einsetzt, sondern mittelalterlich korrekt ein deutlich hölzernerer Klang, der aber trotzdem eindeutig zu identifizieren ist.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, aus Julians und der seiner Zwillingsschwester Blanche. Wo immer Blanche die Erzählung trägt, ist die Erzählerstimme eine weibliche, im Gegensatz zu Julians Teilen, was das Zuhören sehr abwechslungsreich macht. In den Dialogen hat jede Person ihren eigenen Sprecher, wobei die Stimmen in den meisten, aber nicht allen Fällen, mit der Stimme in meinem Kopf übereinstimmten, die ich mir während des Lesens des Buches vorgestellt hatte.