Das Ruhrgebiet ist etwas besonderes, weil zwischen Dortmund und Duisburg, zwischen Marl und Witten ganz besondere Menschen leben. Wir haben diesem Geist nachgespürt.
Im zweiten Teil der Liebesgeschichte um Bella und den Vampir Edward erfahren wir viel über die Ängste und Gedanken von Bella, die sich Hals über Kopf in die Liebe zu Edward, dem ewig schönen und jungen Vampir, gestürzt hat. Die ganze Sache hat nur ein paar Haken. Erstens wird Edward noch ewig schön sein, wenn Bella bereits eine alte Großmutter ist und Zweitens ist da immer das Problem mit der Beherrschung. Und so kommt es in kürzester Zeit zum Supergau: Bella feiert ihren 18. Geburtstag im Hause der Vampirfamilie Cullen. Beim Öffnen eines Geschenkes schneidet sie sich am Geschenkpapier und die wenigen Tropfen Blut beschwören ein Horrorszenario auf, dem Bella nur knapp entkommen kann. Peinlich dabei: Die Cullens gehören einer Gattung an, die sich geschworen hat, keine Menschen auszusaugen – und so ist es nach diesem Eklat nicht verwunderlich, dass sich Edward, aus Sicherheitsgründen, ganz von Bella entfernt. Die Cullens ziehen weg.
Bella stürzt in tiefe Depressionen und nur die Freundschaft zu Jacob, dem Sohn eines langjährigen Freundes ihres Vaters, hilft ihr ein wenig aus dem Dunkel zu entkommen. Doch Albträume quälen sie und eh sie sich versieht, befindet sie sich auf der Flucht vor Victoria, einer rachsüchtigen Vampirin.
Mit „Bis(s) zur Mittagsstunde“ ist Stephenie Meyer ein gelungener Nachfolger zu „Bis(s) zum Morgengrauen“ gelungen, in dem die Zerrissenheit und Unsicherheit Bellas im Vordergrund steht. Im Vergleich zum Vorgänger erhalten die Figuren hier noch mehr Tiefgang, jeder einzelne Charakter wächst dem Leser ans Herz. Zudem ist die Geschichte sehr spannend geschrieben und mit Kapitel übergreifenden „Cliffhanger“ versehen.
Das Buch macht Lust auf mehr Geschichten über Bella und Edward. Selten, dass ein Jugendbuch so in den Bann zieht, wie dieses. Die Harry-Potter-lose Zeit ist gerettet.
Das Buch empfiehlt sich auch in der englischen Originalausgabe. Es ist sehr leicht verständlich und einfach zu lesen, selbst bei eingeschränkten Englischkenntnissen.
Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde.
Carlsen, Februar 2009.
576 Seiten, Taschenbuch, 9,95 Euro.