Mainhattan Moments
Mainhattan Moments
Susanne Ruitenberg und Julia Breitenöder haben Geschichten geschrieben, die alle etwas mit Frankfurt zu tun haben.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » LESELUST » Lee Raven IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Zizou Corder: Lee Raven
Jetzt bestellen bei amazon.de! Die Autoren entführen und nach Soho, London, England am 20. April 2046. Lee Raven stammt aus einer Familie von Dieben. Nachdem das Groschfischen in den Abwasserkanälen unter der Metropole verboten wurde, und die Säuberung der Röhren ferngelenkte Roboter übernommen haben bleibt seiner Familie nur noch eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Und Lee gehört zu den Besten seiner Zunft. Zwar ist er von der Schule geflogen, kann nicht lesen oder Rechnen, weiss seinen Kopf aber zu gebrauchen. Die Wissenschaftskanäle im Fernsehen hat er genutzt, und sich eine erstaunliche Bildung anzueignen.

An besagtem 20. April sucht er auf der Flucht vor den Bodyguards einer exzentrischen Russin, deren Portemonnaie er sich widerrechtlich angeeignet hat, Schutz in einem altehrwürdiges Antiquariat. Obwohl er nur Schutz vor den Regenfluten und seinen Verfolgern sucht, kann er seine Profession nicht zügeln. Im Safe, den er fachkundig in kürzester Zeit öffnet, findet der Junge einen Hochsicherheits-Dokumentenkoffer und darin, oh Wunder, das Buch, aus dem ihm seine Mutter als er klein war immer vorgelesen hat - ein Garfield Jahrbuch. Ohne recht zu wissen warum, steckt er das Buch ein und setzt sich ab. Tief unter den Strassen der Millionenstadt nimmt er seine Beute zur Hand und erschrickt zunächst als er plötzlich eine Stimme hört, die ihm eine Geschichte erzählt. Findig, wie er ist merkt er schnell, dass er etwas ganz besonderes ergattert hat - ein lebendes Buch, das in gewissen Kreisen einen legendären Ruf hat , das Buch des Nebo, ganz zu Beginn der menschlichen Geschichte auch als Tafel des Schicksals bekannt.

Nur zu bald beginnt die Jagd nach dem Buch - doch es gibt nur Einen, der das Werk aus uneigennützigen Motiven schützen will - ein tapferer und zäher und gleichzeitig trauriger Dieb und Draufgänger. Zusammen mit der Pflegetochter des Antiquars macht er sich auf, das ihm wieder entwendete Buch zu suchen und zu retten ...

Zizou Corder ist das Pseudonym zweier Mutter-Tochter Autorinnen aus Grossbritannien. Vorliegender Roman ist geprägt von einer tiefen Liebe für das Medium Buch, für das Lesen und die Literatur.

Dabei versteckt sich diese Liebe geschickt in einer zu Herzen gehenden Geschichte, die zudem noch spannend und kurzweilig unterhält. Reminiszenzen an Charles Dickens werden wach, wenn uns die Autorinnen von ihrem Helden berichten. Trotz denkbar schlechter Startbedingungen, ein gewalttätiger Vater, der zudem trunksüchtig ist, fehlende soziale Kompetenz des Elternhauses, kaum Bildungsmöglichkeiten hat sich der Junge tief drin ein Gefühl für Recht und Unrecht bewahrt. So skrupellos er auch die Begüterten beklaut, nie würde er Schwächere missbrauchen oder seine Familie verraten. Wem er seine Zuneigung und Vertrauen schenkt, der hat einen Freund fürs Leben gefunden. Und ausgerechnet jener Analphabet ist vom Schicksal dazu ausersehen, das erste Buch, in dem die Götter den Menschen das Geschenk der Schrift machten, zu retten. Dieser scheinbare Widerspruch in sich selbst trägt, neben der Faszination, die von den Lebensumständen des Diebes ausgehen, dazu bei, den Leser an die Seiten zu bannen. Mit klopfendem Herzen begleiten wir unseren wackeren Helden durch die Kloake unterhalb von London, lassen ihn vorsichtig Vertrauen zu seiner Begleiterin finden und bemerken beeindruckt seine Hingabe und Freundschaft zum Buch. Gerade weil es das Schicksal nicht gut mit ihm gemeint hat, er trotz der widrigen Umstände unter denen er aufwächst aber ein liebenswerter Kerl geblieben ist wächst uns Lee schnell ans Herz. Die Geschichte selbst, sowohl die Herkunft des Buches aus Babylonischer Zeit als auch die Jagd danach in unserer Zukunft liest sich spannend und interessant. Geschickt wechseln die Autorinnen immer wieder die Sichtweisen, lassen unterschiedliche Erzähler berichten, und grenzen diese Handlungsstränge auch stilistisch voneinander ab.

Insgesamt gesehen ein Buch, das seine Leser zu verzaubern mag mit griffigen, glaubwürdigen Figuren und einer abwechslungsreichen Handlung.


Zizou Corder: Lee Raven.
Hanser-Verlag, Februar 2009.
300 Seiten, Hardcover, 14,90 Euro.

Carsten Kuhr

Wie hat Ihnen diese Rezension gefallen? Schreiben Sie uns!
Name:


E-Mail:


Auf welches Buch beziehen Sie sich?


Text:

ANZEIGEN
Das Buch Lee Raven von Zizou Corder jetzt bestellen bei:
Jetzt direkt bei amazon.de bestellen! Jetzt direkt bei bol.de bestellen! Jetzt direkt bei buch.de bestellen! Jetzt direkt bei buecher.de bestellen! Jetzt direkt bei libri.de bestellen! Jetzt direkt bei thalia.de bestellen!
 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2023 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.