Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Majestätische Leselust hat Alan Bennett mit seinem Queen-Buch „Die souveräne Leserin“ verschafft. Jetzt ist das neue Buch des Briten erschienen: „Cosi fan tutte“, ein ebenso turbulenter Spaß wie die gleichnamige Mozart-Oper.
Die hat das Londoner Ehepaar, in dessen Leben Mozart eine große Rolle spielt, gesehen und währenddessen wurde ihre ganze Wohnung ausgeräumt. Komplett. Bis zum letzten Teebeutel. Alles ist weg, als das Paar aus dem Opernhaus zurückkehrt: die Möbel, die Deko, das Geschirr in den Schränken – so, als hätte das Leben des Ehepaars nie stattgefunden.
Diese vollkommen absurde Situation bringt einen Tapetenwechsel für die Beziehung, die Bennett mit viel britischem Humor, satirisch und äußerst vergnüglich zu lesen beschreibt.
Das Paar richtet sich sein Leben neu ein – sie mit viel Fantasie, er mit stoischer Gelassenheit und Ignoranz. Die Motive aus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ tauchen in der kleinen, charmanten Erzählung alle auf – bis zum abenteuerlichen Schluss, an dem die komplette Einrichtung plötzlich an anderer Stelle wieder auftaucht, aber nichts mehr so ist, wie es war. – Ein kleines, merkwürdiges und sehr liebevolle Buch über das Scheitern und Leben.
Alan Bennett: Cosi fan tutte.
Wagenbach-Verlag, Februar 2009.
120 Seiten, Hardcover, 14,90 Euro.