Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Martin Suter: Das Bonus-Geheimnis und andere Geschichten aus der Business Class
Es menschelt gewaltig in den Chefetagen und dort, wo man sich dazu zugehörig fĂŒhlt. Martin Suter fĂŒhrt dieses Mal eine noch spitzere Feder als sonst in seinen Business Class-Geschichten oder vielleicht sind es auch nur die Weltereignisse der letzten Monate, die diese Geschichten so messerscharf wirken lassen. Ob es um WorthĂŒlsen im tĂ€glichen Umgang geht oder darum, wo der gepflegte Manager seine PrioritĂ€ten zu setzen hat, die kurzen ErzĂ€hlungen erscheinen manches Mal erschreckend, weil sie ja vielleicht doch wahr sein könnten.
Das Bonus-Geheimnis ist ein Buch mit Kurzgeschichten, besser mit ErzĂ€hlungen aus Suters Kolumne, jede ist rund drei Seiten lang und sie handeln von Menschen, die es bis in die Managerebene groĂer Unternehmen geschafft haben und versuchen, die Rituale, die dort herrschen mitzumachen. Manchmal handeln sie auch von Menschen, die es schon lĂ€nger dorthin geschafft haben und die diesen Ritualen ebenfalls nicht entgehen können, obwohl ihr Team doch der Ansicht ist, alles nur fĂŒr eben diesen Big Boss auszufĂŒhren. Der ganze Wahnsinn der Chefetagen in einem Buch.
Die Geschichten sind witzig, pointiert und so entlarvend, dass sie einige Male fast zynisch wirken. Da gibt es den Personalchef, der sich ausgiebig fernöstlicher Entspannung hingibt, um anschlieĂend den Personalabbau seiner Firma zu planen. Oder den CEO, der auf der Suche nach Bodenhaftung bei seinem unglĂ€ubigen Mitarbeiter abblitzt. Und hĂ€ufig missversteht man sich einfach dort oben, sehr oft, weil jeder nur seine eigene Position beachtet. Und darum geht es in diesen Geschichten eigentlich: Um die eigene Position im Leben und um die ErfĂŒllung sozialer Normen, die betrieben wird, bis die Norm selbst keinen Sinn mehr macht und der Schuss nach hinten losgeht.
Martin Suter: Das Bonus-Geheimnis und andere Geschichten aus der Business Class.
Diogenes, Februar 2009.
160 Seiten, Hardcover, 18,90 Euro.