Sexlibris
Sexlibris
Wo ist die Grenze zwischen Pornografie und Erotik? Die 30 scharfen Geschichten in diesem Buch wandeln auf dem schmalen Grat.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » MITMACH-PROJEKT » SCHREIBAUFGABE » Ingeborg Restat IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
März 2003
Automaten, Automaten!
von Ingeborg Restat


Ein grauer Morgen, wolkenverhangen der Himmel. Marianne Bieler streckte ihre alten Knochen, die nicht mehr ganz so wollten wie sie, und stand auf. Da war niemand mehr, der „Guten Morgen“ zu ihr sagte. Das war schon lange Jahre her. Sie holte die Tageszeitung herein, bereitete sich in der Küche ihr Frühstück, setzte sich an den Tisch und mampfte es lustlos in sich hinein. Gelangweilt schlug sie die Zeitung auf.
Was stand da? Automaten würden nicht nur sparsamer arbeiten, sie würden auch alles erleichtern, bequemer machen, las sie. Empört knallte sie ihre Tasse auf den Tisch, dass der Kaffee überschwappte. Wem sollte das nur weisgemacht werden? Jedenfalls nicht den Alten, für die es immer besser war, jemanden fragen zu können und eine Antwort zu erhalten.
Wie sie das hasste, überall nur noch Automaten vorzufinden, wo sonst Menschen saßen, mit denen sie auch mal ein Schwätzchen halten konnte. Nicht nur bei der Bank, bei der Post, am Bahnhof, beim Bäcker, in jedem Laden, auf jedem Amt, gab es nichts anderes mehr als Automaten. Sogar Arbeitsamtautomaten für die nun Arbeitslosen waren eingerichtet worden. Eine persönliche Bedienung suchte sie vergeblich. Sie hatte das Reden fast schon verlernt.
Wie sich Geld anfühlte, wusste sie längst nicht mehr. Bankkarten, Kreditkarten und wer weiß was noch für Karten hatte sie in ihrem Portmonee, dazu Zettel mit den dazu gehörenden Pin-Nummern. Eigentlich sollte sie diese Nummern im Kopf haben, aber wie sollte sich ein altes Gehirn so viele merken können? Doch wer fragte noch danach? Auf die Alten kam es ja nicht mehr an, die hielt man wohl längst für eine uninteressante Randgruppe im Wirtschaftsgefüge.
Wer hatte sich nur diese Automatisierung ausgedacht, die immer weiter um sich griff? „Denen müsste es mal jemand zeigen, dagegen protestieren und sich wehren. Man muss sich doch nicht alles gefallen lassen!“, murmelte sie vor sich hin. Warum tat das eigentlich keiner? Nahmen die Automaten nicht Arbeitsplätze weg?
Sie faltete die Zeitung zusammen, trank den letzten Schluck Kaffee, zog sich an und ging hinaus. Mit wem könnte sie mal wieder ein Weilchen sprechen? Mit einem der fremden Menschen, die an ihr vorbeiliefen, wohl nicht. Niemand war mehr gewöhnt ein schnelles Wort zu wechseln, seit man es nur noch mit Automaten zu tun hatte. Allein ein Arzt hatte noch ein offenes Ohr für Menschen, die zu ihm kamen.
Früher ist sie ungern zu ihm gegangen, aber in letzter Zeit freute sie sich darauf, mit ihm reden zu können, nachdem auch die Sprechstundenhilfen im Vorzimmer durch Automaten ersetzt worden waren. Zwischen Blutdruckmessen und Abhören des Herzens fragte er sie stets, wie es ihr gehe. Wer interessierte sich sonst noch dafür? Er hörte ihr auch immer zu, wenn sie von ihren kleinen Sorgen erzählte. Ja, das wollte sie heute wieder tun, wollte ihm sagen, wie schwer es sei, alt zu sein, wenn sich die Welt um einen herum so sehr veränderte. Sie machte sich auf den Weg voller Vorfreude auf sein verständnisvolles Lächeln, auf die Wärme der Berührung, wenn er mitfühlend und tröstend ihre Hand ergriff. Das Wartezimmer war sicher wieder voll und sie würde lange warten müssen, aber das machte ihr nichts, das waren ihr ein paar persönliche Worte wert.
Doch wie staunte sie, als sie in die Praxis eintrat. Niemand außer ihr war da! Was war los? Sie schob im Vorzimmer ihre Karte in den Automaten und schon wurde sie aufgefordert, ins Sprechzimmer zu gehen. Sie hatte Herzklopfen wie ein junges Mädchen, gleich würde sie das vertrautes Gesicht des Arztes sehen und seine vertraute Stimme hören.
Sie öffnete die Tür zum Sprechzimmer mit erwartungsvollem Lächeln „Guten Morgen, Herr Doktor“, rief sie hinein. Dann traf sie fast der Schlag! Auch hier stand sie vor einem Automaten, einem Computer, an Stelle des Arztes. Auch hier sollte sie ihre Chip-Karte und eine Pin-Nummer eingeben und danach wurde sie aufgefordert, ihre Beschwerden zu beschreiben.
Wutentbrannt trommelte sie mit den Fäusten dagegen, so dass der Automat wie erschreckt verstummte. „Verdammt! Was lassen die sich noch alles einfallen? Vielleicht erfinden sie einen Automaten, der Kinder erzeugt, das spart die Hebamme. Noch keiner drauf gekommen?“ Erbost schimpfte sie gegen den Automaten an, als könnte er es verstehen. Dann nahm sie ihre Sachen und ging enttäuscht hinaus. „Hach! So verrückt wird die Welt bestimmt noch werden und auch das mit einem Automaten erledigen. Ist doch jetzt schon so, den Spaß wollen sie haben, aber nicht die Folgen, neun Monate mit ihren Umständen. Nur gut, dass wir Alte uns mit so einem Automaten dann nicht mehr herumplagen müssten“, sagte sie laut und schlug zornig die Tür des Sprechzimmers hinter sich zu. Vorbei! Zum Arzt brauchte sie auch nicht mehr zu gehen, um mal mit jemanden reden zu können.
Darum also war das Wartezimmer so leer gewesen. Wer hatte denn noch Lust, einem Automaten seinen Kummer anzuvertrauen, wenn kein verständnisvolles Wort, keine mitleidige Geste mehr zu erwarten war. Da ging man doch nur noch zum Arzt, wenn es gar nicht mehr anders ging. Gut für die Krankenkassen!
Voller Trauer und Wut sah sie sich im Vorzimmer noch einmal um. Da erst entdeckte sie das Plakat, welches ankündigte, dass die Krankenkassen den Arzt wegen Zahlungsnotstand einsparen mussten. Dies sei aber kein Nachteil, wollte man noch weismachen, sondern dies sei auch als Fortschritt anzusehen, denn so ein Wissen, wie es im Computer gespeichert ist, könne ein Arzt allein gar nicht haben. Darum könne der Patient eine viel genauere Diagnose erhalten und laufe nicht Gefahr, falsch behandelt zu werden.
„Lieber nehme ich falsche Tabletten, kann aber noch mal mit jemanden reden und ihn etwas fragen“, schrie sie empört. Doch wer sollte sie hören? War ja niemand mehr da. Wütend riss sie das Plakat von der Wand. Sah ja keiner.
Das reichte ihr, da kam der Zorn in ihr zum Überkochen. „Es wird Zeit zu zeigen, dass man sich nicht alles gefallen lässt“, schimpfte sie vor sich hin auf dem Nachhauseweg. Sie schimpfte auch noch in der folgenden schlaflosen Nacht.
Am nächsten Morgen wusste sie, was sie tun wollte. „Wenn sich kein anderer dazu findet, dann mache ich das eben“, sagte sie zu sich, nahm ihren alten, großen Regenschirm und versteckte darin eine Tube mit Klebstoff. Als Erstes ging sie zu einem Bankautomaten – aber nicht zu dem für sie zuständigen, wohlweislich! Sie passte einen unbeobachteten Moment ab und klebte im Schutz der weiten, hängenden Falten des Regenschirms die Schlitze zu. Was fühlte sie sich wohl und erleichtert danach!
Das tat sie in den nächsten Tagen immer wieder, klebte einen Automaten nach dem andern in ihrer Umgebung zu. Bald fuhr sie dazu auch in einen anderen Stadtteil. Lange hatte sie schon nichts mehr so erfreut, wie jetzt diese Automaten unbrauchbar zu machen. Sie feixte sich eins, als die Presse darüber berichtete, welcher Schaden dadurch entstand und wie verzweifelt nach dem Täter gesucht wurde. „Das schadet euch gar nichts!“, triumphierte sie. Sie fühlte sich ganz sicher, denn wer sollte schon darauf kommen, dass es eine alte Frau war?
In ihrer Umgebung wunderte sich niemand mehr, wenn sie auch bei Sonnenschein diesen großen Regenschirm unter dem Arm hatte. „Sie ist halt schon ein bisschen wunderlich“, meinten die Leute und lächelten nachsichtig. Aber sie wusste noch ganz genau, was sie tat, auch als sie glaubte, unbeobachtet zu sein und die Schlitze des Post-Automaten zukleben wollte.
Doch wie schrak sie da zusammen! Eine Hand legte sich auf ihre Schulter. „Haben wir Sie endlich! Das wird teuer für Sie. Das ist Sachbeschädigung zum Schaden der Allgemeinheit“, hörte sie noch jemand sagen. Dann schrie sie auf und fiel um. Der Schlag hatte sie getroffen.
Niemand konnte sie mehr ins Leben zurückrufen. Sie glitt in das Leben nach dem Tod. Sie sah noch einmal erstaunt auf das, was von ihr auf der Erde zurückblieb, und dann zum Himmel hoch. Schluss mit Automaten! Sie machte sich auf den Weg hinauf zum Himmelstor. Da gab es Petrus, der würde sie freundlich anlächeln und mit ihm würde sie bestimmt reden können. Er würde ihr sagen, wie es für sie weiterging, sie könnte ihn fragen und er würde antworten.
Aber als sie an der Himmelspforte ankam und diese sich öffnete, stand dahinter ein Automat. Auch der Himmel brauche eine Modernisierung, las sie, Petrus sei alt, bedürfe der Ruhe, und im Zuge der Rationalisierung dabei sei sein Platz eingespart worden. Sie solle nun ihre Hand in einen Schlitz stecken, damit erkannt werden könne, ob sie berechtigt sei, in den Himmel zu kommen.
Das war zu viel für sie. Sie fiel erneut um. Aber wohin sollte sie nun?
Unten grinste der Teufel mit einladender Geste.


Letzte Aktualisierung: 00.00.0000 - 00.00 Uhr
Dieser Text enthält 8775 Zeichen.

Druckversion

 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2024 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.