Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Die Legende von Stadtrat Julius Cremer von Andreas Schröter
April 2006: Auszubildende, die ihre Lehre bei den Bochumer Stadtwerken beginnen, werden in einem Raum begrüßt, an dessen Kopfseite ein überlebensgroßes Portrait von Stadtrat Julius Cremer prangt. Auch später haben sie in diesem Zimmer ihre Schulungen. Unter dem Portrait steht etwas, das man von den Sitzplätzen der Azubis aus nicht lesen kann. Aber spätestens ab der zweiten Kaffeepause schlendern die jungen Leute an dem Bild vorbei und sehen es sich an. Am Ende war dieser Julius Cremer ein wichtiger Mann, und es wäre peinlich, ihn nicht zu kennen. Da steht: „Stadtrat Julius Cremer. Mitarbeiter der Bochumer Stadtwerke von 1924 bis 1990.“ Das ist ein bisschen dürftig, und die meisten Azubis sind etwas enttäuscht, wenn sie es gesehen haben. Trotzdem wirft diese Bildunterschrift eine wichtige Frage auf, und die Ausbilder schließen gelegentlich Wetten ab, in der wievielten Stunde sie gestellt wird. Aber sie kommt immer: „Ist das ein Fehler da unter dem Bild? Julius Cremer kann doch nicht 66 Jahre für die Stadtwerke gearbeitet haben.“ Die Antwort der Ausbilder beginnt immer gleich: „Nein, das ist kein Fehler ...“ ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Geschichte gehört zu den Siegergeschichten und erscheint in unserer Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir uns nicht selbst Konkurrenz machen möchten, indem wir die Geschichte ebenfalls hier komplett veröffentlichen.
Vielen Dank!
Andreas Schröter
Letzte Aktualisierung: 29.06.2006 - 21.15 Uhr Dieser Text enthält 1147 Zeichen.