'paar Schoten - Geschichten aus'm Pott
'paar Schoten - Geschichten aus'm Pott
Das Ruhrgebiet ist etwas besonderes, weil zwischen Dortmund und Duisburg, zwischen Marl und Witten ganz besondere Menschen leben. Wir haben diesem Geist nachgespĂŒrt.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » MITMACH-PROJEKT » SCHREIBAUFGABE » Harry Michael Liedtke IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Freude | Dezember 2010
Im Handumdrehen
von Harry Michael Liedtke

Der „Heilige Rasen“ ist lediglich ein profaner Kunststoffbelag, die ausdruckslosen Figuren sind allesamt von der Stange und andauernd drehen irgendwelche Hitzköpfe durch. Wobei gerade Letzteres außerordentlich befremdet. Ein Kreisen der Stange um 360 Grad ist nĂ€mlich als unfaires Ablenkungsmanöver verpönt und beim Schuss sogar streng verboten. Es gibt Leute, die behaupten, Tischfußball sei kein wahrer Fußball, kein echter Sport. Aber nach Meinung von Hektor Sauermann von den „Gladbecker Dreschflegeln“ hatten diese StĂ€nkerer SchlĂ€ge verdient. FĂŒr ihn gab es jedenfalls nichts Schöneres als Kickern, und heute sollte es sein Tag werden. Er stand kurz vor dem Turniersieg. Er hatte sich bis ins Finale durch- und seinen Endspielgegner beinahe niedergekĂ€mpft. Der arme Kerl ihm gegenĂŒber war so gut wie erledigt. Sein Blick flackerte Ă€ngstlich, sein verschwitztes Haar hing ihm wirr in die Stirn und das ungeduldige Ruckeln an den Griffen verriet seine Panik. Doch Hektor kannte kein Mitleid. Angriffslustig bleckte er die ZĂ€hne. Einen noch! Einmal noch die kleine Hartplastikkugel ins gegnerische GehĂ€use pfeffern, dann war er Deutscher Meister im Herreneinzel. Der nĂ€chste Ball wurde eingerollt. Eine kurze Strecke eierte er die Mittellinie entlang, dann kullerte er auf Hektors Seite. Na bestens, frohlockte der Dreschflegel in Gedanken, die Götter waren mit ihm. Geduldig und ausnehmend vorsichtig ließ er die Spielkugel durch seine Reihen laufen. Jetzt bloß keinen Ballverlust. Vor und zurĂŒck, hin und her passte er das SpielgerĂ€t von Puppe zu Puppe. Dann sah er die LĂŒcke. Was nun? Mit Schmackes oder mit GefĂŒhl? Ein Pull-shot, ein Abquetscher oder ein Jet? Er entschied sich fĂŒr einen SchrĂ€gzwirbler in der Kuznetzov-Variante. Klack! Tock! Drin! Gewonnen! Die Welt hatte einen Champion mehr, und in der voll besetzten Hamburger Billardkneipe „Blutsturz“, wo der Wettkampf ausgetragen wurde, steppte der BĂ€r. Ungehemmt ließ Hektor seinen FreudentrĂ€nen freien Lauf, wĂ€hrend ein bunter Konfettiregen auf ihn herniederging. Er war gerĂŒhrt. Welch ein Rausch, was fĂŒr ein Beifallsorkan. Also ehrlich, dachte er, viel frenetischer kann es im BernabĂ©u-Stadion zu Madrid auch nicht zugehen.

ENDE

Letzte Aktualisierung: 11.12.2010 - 15.03 Uhr
Dieser Text enthält 2239 Zeichen.

Druckversion

 LINKTIPPS: Naturwaren Diese Website wird unterstützt von:

www.mswaltrop.de
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.